am 5.3.03 habe ich das erstemal in meine Völker geschaut

Werbung
  • ich lese hier überall über die großen völkerverluste durch varoa,käfermaden ...
    da ich und mein freund erst letztes jahr zu imkern angefangen haben machten wir uns sehr große sorgen um unsere drei völker und zwei ableger, deshalb entschlossen wir uns mal nach unseren bienen zu schauen.
    wir stellten fest das der erste nachwuchs schon vorhanden war, wir konnten sogar schon ein paar bienelein schlüpfen sehen und larven jeden stadiums (in allen fünf).
    Futter war auch noch genügend vorhanden und pollen wurde schon fleißig herbeigeflogen.


    gegen varoa haben wir nur zweimal mit ameisensäure behandelt, und alle völker wurden einzargig überwintert.


    und eine frage hätten wir auch noch: wann sollten wir mit dem erweitern beginnen ?
    Denn bei einem ableger haben wir beobachtet das eine mittlere futterwabe (DNM) schon anscheindend umgetragen wird (bis auf den oberen rand).deshalb noch eine frage kann mann volle futterwaben mit leeren randwaben vertauschen oder sollte man dies nicht tun?


    danke im voraus und ich hoffe das noch sehr viele andere imker gute erfahrungen gemacht haben und nicht all zuviele verluste.


    übrigens unser standort ist der odenwald

  • Werbung
  • Hallo,
    erweitern solltest du erst, wenn bei DNM mindestens 7-8 Wabengassen gut besetzt sind (ich glaub, das dauert noch etwas, oder?).
    Ich hänge nicht um, weil ich denke, sie kommen allein besser klar, als wenn wir dauernd Unordnung bringen :D ...

    "Meet me in a land of hope and dreams"
    Bruce Springsteen

  • ich habe z.B. letztes Jahr die einzargigen Völker Mitte April erweitert.
    Dieses Jahr haben wir wieder eine ganz andere Witterung; letztes Jahr haben die Krokusse bei uns im Norden 3 Wochen früher geblüht, da muß man mal abwarten wie es sich entwickelt.


    Aber ich würde es auch von den Bienen abhängig machen; erst erweitern, wenn die erste Zarge gut besetzt ist.
    Wenn man zu früh erweitert, dann ist der Raum in dem die Temperatur von den Bienen geheizt werden muß, plötzlich zu groß.
    Ich kippe meine Zarge etwas nach vorne und schaue von unten durchs Wandergitter hinein, wenn die Bienen anfangen dort durchzuhängen, dann wird es aber Zeit zum Erweitern.


    Die Winterlinge blühen jetzt :D

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.