Also wie schon geschrieben sind die Aufzuchtbedingungen bei NZ nicht optimal. Die Gene sind ja die gleichen, die du auch bei Schwarmzellen für geplante Königin hättest.
Falls die Zellen sowieso auf verschiedenen Rähmchen sind, hätte ich die Rähmchen verteilt. Ansonsten hätte ich gegen Ende der Verdecklungszeit großzügig ausgeschnitten und mit dem überstehenden Wachs irgendwo in der Ablegerbeute bei der Brut festgemacht. Schwarmzellen habe ich beim Verteilen da schon mit dem Wachs an Zahnstocher modelliert, um sie zwischen zwei Brutwaben in die Wabengasse zu hängen.
Im Fall von Nachschaffung hätte ich mir lieber für die weitere Ablegerbildung eine Königin vom Züchter gekauft und mit Unterstützung von Bienenmasse aus dem Volk ein eigenes Volk aufbauen lassen. Da hast du dann auch nächstes Jahr ein Volk mit guter Königin. Wenn es doof läuft, weiseln die sonst dieses Jahr oder nach dem Winter alle die nachgeschafften Königinnen um. Dann hast du entweder Kümmerlinge zum Einwintern, wenn es zur falschen Zeit passiert oder nächstes Jahr Völker, die bis zum Sommer brauchen, um auf Trab zu kommen. So hättest du wenigstens eine weitere Chance auf ein Volk, das schon diesen Sommer Freude macht.