Warum schaffen sie nicht nach?

  • Hallo.

    Ich habe auf einem Stand 3 Völker. Eines fängt jetzt auch an WZ anzusetzen. Die beiden anderen sind schon ziemlich schwach ausgewintert und hauen nicht in die vollen. Werden halt immer kleiner. Dachte die holen mit der Zeit schon auf,aber nein. Königin ist im jeden Volk vorhanden, bloß legen die nicht mehr. Platz zum legen wäre da. Pollen wird eingetragen, alles soweit gut.Nun habe ich schon in jedem Volk eine BW mit offener Brut und Stifte zugehangen. Hoffte sie schaffen nach.Wollen sie aber nicht.

    Wieso nicht?????

    Machen die doch immer, wenn die Königin nicht mehr ihre Aufgaben erfüllen kann.

    Nun habe ich mir gedacht, ich mache aus 2 Völker eines. Ich hole die alten Königinnen raus und hänge eine BW mit WZ in einem von den beiden Völkern zu. Fege das andere ab und lass sie dann im Volk mit WZ einbetteln. So ist dann noch halbwegs Bienenmasse vorhanden. Was meint ihr?


    Lg

  • Die beiden anderen sind schon ziemlich schwach ausgewintert und hauen nicht in die vollen. Werden halt immer kleiner.

    Wie stark, bzw. wie schwach sind die denn jetzt? Bienenmasse in Gramm, KG oder besetzten Gassen wäre nicht schlecht - kannst Du das abschätzen?

    Nun habe ich schon in jedem Volk eine BW mit offener Brut und Stifte zugehangen. Hoffte sie schaffen nach.Wollen sie aber nicht.

    Logisch, die haben noch eine Königin, diese würde ich killen wenn die nicht mehr legen (Daumen drauf)...

    Nun habe ich mir gedacht, ich mache aus 2 Völker eines. Ich hole die alten Königinnen raus und hänge eine BW mit WZ in einem von den beiden Völkern zu. Fege das andere ab und lass sie dann im Volk mit WZ einbetteln. So ist dann noch halbwegs Bienenmasse vorhanden. Was meint ihr?

    Der Plan ist nicht so ganz schlecht, die vorhandene Bienenmasse kann aber ICH nicht abschätzen, das musst schon DU machen, bedenke auch das zum Nachschaffen junge Bienen besser sind - Deine Mannschaft denke ich ist schon sehr alt, oder? Wenn Du befürchtest das die Bienenmaße zu gering sein könnte, dann drück die 2 alten Königinnen ab und löse diese Volksreste völlig auf. Brut ist ja keine mehr drin, oder?


    In 2-3 Wochen kannst Du dann normale Ableger aus Deinem noch vorhanden Volk machen. Oder, wenn die jetzt schon in Schwarmstimmung sind, mach zunächst einen Königinableger und lass im großen Volk nachschaffen.

    (Sind die WZs, im großen Volk, Nachschaffungszellen oder Schwarmzellen?)

  • Hallo Franz,

    Die Königinnen hatten bei der Durchsicht Anfang April auch nur wenig gestStiftet, daher dachte ich, das wird noch, nun ist Ebbe. Brut war nur durch Zugängen von BW vorhanden sonst nix. Von der Bienenmasse her ca voll 3-4 besetzte Dadantbrutraumwaben. Ich wundere mich nur, daß die bienen, dass mit ihrer nicht Legenden Königin einfach nicht selber regeln.. Selbsterhaltungsstrieb ist wohl verloren gegangen. ?(. Wie du sagst, Werde einen Ableger machen. Die andere Kiste lass ich frei, falls von meinen anderen Stand noch ein Schwarm fällt.. Was ich nicht hoffe, aber man weiß ja nie.

  • Deine Überschrift ist nicht ganz richtig: Sie schaffen natürlich nicht nach, weil sie ja eine Kö haben.

    Du willst jetzt aber wissen, wieso sie nicht umweiseln, wenn die Kö so schlecht sind.

    Davon abgesehen, dass dies eine der schwereren Fragen ist, warum Bienen etwas (nicht) machen... es könnte für die Schwäche des Volkes andere Ursachen geben als schwache Kö?

    Seit 2010 Sächsischer* Hobby-Imker mit ca. 10 Völkern in DNM

    * sie summen weicher als die nicht-sächsischen Bienen

  • Ja umweiseln wäre hier korrekt. Meiner Erfahrung nach, weiseln sie immer um, wenn mit ihrer Königin etwas nicht stimmt. Kenne solch eine Situation nicht. Falls es andere Ursachen dafür gibt, sind sie für mich nicht sichtbar. Königinnen sind 2 Jahre alt, vielleicht waren sie auch schlecht begattet. Who now. Nehme das dann so in meinen Erfahrungsschatz auf und Danke euch!!

  • So vorhin habe ich, das oben geschriebene umgesetzt. War relativ einfach die Königinnen der zwei Völker zu finden. Ich staune immer noch. Die letzten Tage hat sich nichts an der Lege Leistung geändert. Nix Eier, nix Brut. Habe aber keinen Königinnen Ableger gemacht, sondern eine Brutwabe mit Weiselzelle zugegangen. So habe ich die Schwachen vereint und hoffe, das nun aus der WZ ne gute Queen rauskommt. Wenn nicht sind genug, Stifte und Maden vorhanden um nachzuschaffen. Wie sieht es eigentlich aus mit den Nachschaffungzellen, wird ja immer so dargestellt oder behauptet , daß die Königin aus diese, minderwertiger sind als welche, die aus SchwarmZellen schlüpfen.??!!!!

  • Hallo Nettisrb,


    ich bin zwar aus einem ganz anderen Teil Deutschlands und deshalb ist das Ganze nicht unbedingt vergleichbar. Trotzdem würde mich interessieren, wie das Ergebnis der Zusammenlegung der beiden Völker und der Zugabe einer Brutwabe war. Ich selbst habe zwei mikrige Völker (Ableger aus 2019) durchlaufen lassen und habe jetzt durchaus Honig-Einträge in den Honigräumen, auch wenn ich bisher dort nicht geschleudert habe. Würdest Du mir Dein Ergebnis mitteilen, gerne auch als persönliche Nachricht.

  • Den letzten Satz von Saargau-Bienen muss man sich mal so richtig vorstellen.


    Der Sinn eines Forums wird hier in Frage gestellt.


    Hilfen und Ratschläge auch gerne als PN.


    Das ist dann Einzelbetreuung. Kostet pro Stunde 60 Euro. Zahlungsempfänger sollte dann Hartmut sein.


    Gruss

    Ulrich

  • Hallo Nettisrb,


    ich bin zwar aus einem ganz anderen Teil Deutschlands und deshalb ist das Ganze nicht unbedingt vergleichbar. Trotzdem würde mich interessieren, wie das Ergebnis der Zusammenlegung der beiden Völker und der Zugabe einer Brutwabe war.

    Juhu, also hat alles prima geklappt. Die haben die zugehangende WZ gut weitergepflegt. DIE neue legt wie verrückt. Honigraum ist auch schon drauf und auch angetragen. War also die richtige Entscheidung.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.