Hallo zusammen,
bei der Durchsicht gestern ist aufgefallen, dass fast alle Völker viel Pollen und Honig im gesamten Brutraum verteilt haben. Ich imkere auf Zander mit zwei Bruträumen. Im den oberen Raum sind teilweise so massive Futterkränze angelegt, dass das Ziehen von Waben schwierig wird. Pollen auch auf den mittleren Waben massiv eingetragen und verdrängt die Brut und Brutmöglichkeit. Die Honigräume sind angenommen angetragen bis zu 60% voll und teilweise auch schon auf zwei Zargen. Der Honig aus dem Brutraum wird aber nicht ausreichend umgetragen, sondern im Brutraum verdeckelt. Brutflächen für Ablegerbildung sind kaum zu finden, entweder volle Brutflächen ohne Eier, oder nur Restbrut auf ungewollten Pollen- und Honig-Waben. Umhängen geht nicht, weil es immer auch viel Pollen und etwas Brut auf den Waben gibt. So massiv habe ich dies in den vergangenen Jahren nie gesehen. Schwarmstimmung ist noch nicht aufgekommen.
Habt ihr Erfahrrungen wie ich bei diesem Befund wirkungsvoll Erleichterung schaffen kann? Was tun mit den Dickwaben (Futterkränze), was tun mit dem Waben, die durch Pollen die Brutmöglichkeit einschränken? Wenn nicht ausreichend Brut angelegt werden kann, fürchte ich in den nächsten Wochen einen "Bienenknick".
Ich möchte keine Diskussion über die richtige Beute und Betriebsweise anstoßen, sondern bin auf der Suche nach konkreter Hilfe und Erfahrungen in der bestehenden Situation.
Herzlichen Dank!
Grüße aus dem Bergischen Land
Markus