Nun fehlt der Pate

  • Moin zusammen,


    bin etwas ratlos!

    Habe am 02.07. bei 4 WV TBE gemacht.

    Gestern, 11.07. Durchsicht und Fangwabe entnommen.

    Bei 3 Völkern alles gut, Brut vorhanden.

    Bei meinem "Zuchtvolk" keine Brut. Auf der Fangwabe aber auch keinen WZ.

    Bienen ruhig und tragen gut ein. Auch in den HR nichts zu finden.

    Habe dann gerade die Brutsammler durchgeschaut.

    Beide haben verdeckelte WZ´s . Also im Plan.


    Gehen Kö´s auch mal in Brutpause, ausgelöst durch eine TBE?

  • Diese Weibe..... äähh Königinnen ;)

    Schaun wir mal, am 24.07 ist "Schleudertrauma" angesetzt.

    Dann schau ich wieder rein.

    Oder vielleicht ein paar rote Rosen vor das Flugloch ....? :love:

    Soll ja Wunder wirken 8)

  • Gehen Kö´s auch mal in Brutpause, ausgelöst durch eine TBE?

    Sie können bei der TBE auch verloren gehen - wenn man einfach nur alles abschüttelt. Ist mir schon passiert - sehr dumm!

    Darum suche ich sie bei TBE vorher immer und setzt sie "persönlich" auf die OT der Mittelwandrahmen.


    Rate Dir zu einer intensiven Kontrolle!

  • Gehen Kö´s auch mal in Brutpause, ausgelöst durch eine TBE?

    Sie können bei der TBE auch verloren gehen - wenn man einfach nur alles abschüttelt. Ist mir schon passiert - sehr dumm!

    Darum suche ich sie bei TBE vorher immer und setzt sie "persönlich" auf die OT der Mittelwandrahmen.


    Rate Dir zu einer intensiven Kontrolle!

    OK, mache ich am WE.

    Aber eigtenlich hätten sie dann doch WZ ausziehen müssen, oder?

  • OK, mache ich am WE.

    Aber eigtenlich hätten sie dann doch WZ ausziehen müssen, oder?

    Kommt auf die Fangwabe an. Ich nehme mittlerweile Leerwaben dazu. Dann kenne ich den Status - Kö' +/- (Stifte), Eilage nach 1 - 2 Tagen, verdeckelt nach 8 - 10 Tagen, Entnahme nach 10 - 12 Tagen. Bei offenen Brutwaben geht's zwar schneller aber man muss jedes Volk quasi individuell behandeln.

  • Moin moin zusammen!

    Ich habe/musste Ende Juli noch 2 Ableger bilden,

    Hatten schlupfreife WZ auf den BW´s.

    Habe nun nach dem Urlaub durchgeschaut und macheneinen guten Eindruck.

    Kö behattet , gutes Brutbild, aber Ablegerkiste natürlich zu eng.

    Nun ist der Wunsch da, sie durch den Winter zu bringen.

    Ansonsten ja bei mir 2 zarig DNM, aber hier sagt mein bauch, nur 1 Zarge.

    Meine 2-Zarger füttere ich auf 42 kg auf, ohne Futterzarge dann 40 kg.

    So lebten sie auch in diesem Jahr im Überfluss und für Ableger waren genug FW über.


    Hat jemand aber Erfahrung mit 1-zargiger Überwinterung?

    Auf wieviel kg füttert man auf?

    Freue mich auf Eure Tipps

  • Ich hab meine letztes Jahr so gefüttert, dass sie zwischen sagen wir 15 und 20 kg Futter drin hatten aber noch leere Waben. Dann habe ich ab Mitte Februar gewogen. Das war auch nötig, zwei haben durchgebrütet und wären mir in der zweiten Februar Woche verhungert.

  • Ich habe meine Ableger einzargig Zander letztes Jahr so gefüttert, dass 14 kg drin waren. Rechnerisch 7 Waben Futter, 3 Waben 'frei'.

    Habe zwar diesen Frühling vorsichtshalber noch etwas Futterteig aufgelegt, hätte es aber nicht gebraucht.

  • Bernd ich konsolidiere derzeitig/2022 meine Ausrüstung und verkaufe meinen ganzen DNM Kram. Da fällt bestimmt noch ne Segeberger Zarge mit Waben für dich in der nächsten Woche ab, wenn du willst.


    Liebe Grüße Bernd.

    Pushen wir uns nicht an den Stöckchen dieser Welt, bewegen wir Baumstämme, auf denen wir stehen.

  • Bernd ich konsolidiere derzeitig/2022 meine Ausrüstung und verkaufe meinen ganzen DNM Kram. Da fällt bestimmt noch ne Segeberger Zarge mit Waben für dich in der nächsten Woche ab, wenn du willst.


    Liebe Grüße Bernd.

    Danke Bernd, das ist echt liebt! :thumbup: Danke

    Habe aber Material im Überfluß.

    Dachte nur, dass es zuviel Raum sein kann, für die Überwinterung.

    Ich haue nun einfach eine 2. drauf und füttere auf , wie sie es schaffen ein zu lagern.


    Ohne ASG, so das die Kö auch hoch kann.

    Bin gespannt ob sie es schaffen.


    LG

    Bernd

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.