Nun fehlt der Pate

  • Aber danke, am besten man schaut bis Mitte März nicht mehr hin.

    Richtig!
    Wenn Du Deine "Schularbeiten" mit der Winterbehandlung gemacht hast, (selbst wenn auch nicht X( ) mal einfach nicht an die Bienen herantreten. Ob die Beuten noch vollzählig da stehen kann man auch aus der Ferne betrachten. Im Augenblick und bis Mitte März kannst Du wirklich nichts mit oder für deine Bienen machen - als nur hoffen, alles gut gemacht zu haben, dass sie diese Zeit durchstehen.
    Geniesse diese Zeit anderweitig. Für die Bienen ist absolute Ruhe :sleeping: die beste Unterstützung.

    Imkern ist kein Hobby - imkern ist eine Lebenseinstellung!<3

    Negative Handlungen werden erst dann zu Fehlern, wenn man sie wiederholt, - bis dahin sind es Lernprozesse die einen weiterbringen sollten.;)

  • Naja, und auf dem Schnee fallen die kleinen Punkte auch besonders auf und ins Auge. Das verbreitet natürlich mehr Panik. Wenn der Schnee weg ist sieht man nur noch die großen Hundehaufen, die man mit Schnee nicht sieht. Beruhigend genug?

    Viele liebe Grüße und bleibt vorsichtig

    Wolfgang, mit entsprechender Erfahrung an einer Hundespazierstrecke

    Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie, also theoretisch.

  • Moin Hamburger Jung, kannst Du das nicht noch etwas beruhigender formulieren ? ;):)

    Aber danke, am besten man schaut bis Mitte März nicht mehr hin.

    Ich hab letzten Winter bei zweien gefühlt jeweils ein halbes Volk aus dem Boden gekratzt und das waren die stärksten beim auswintern. Wohl weil sie durchgebrütet haben 😅 ich glaube da kann man nix sagen bei den Bildern. Sieht halt doof aus aber mehr auch nicht. Ob’s denen gut geht oder nicht sagt da nichts aus. Genieß die ruhige Zeit.

  • Gaaa - in einer Facebookgruppe wurde einem Imker gerade "dringend" geraten, er solle jetzt seine Bienen unbedingt bis März noch DREIMAL mit Oxalsäure behandeln =O

    "Wie stellst du dir das Land vor in dem Milch und Honig fließen?" "Klebrig."

  • Gaaa - in einer Facebookgruppe wurde einem Imker gerade "dringend" geraten, er solle jetzt seine Bienen unbedingt bis März noch DREIMAL mit Oxalsäure behandeln =O

    Ja, das ist so das Niveau der Informationen in den „Asozialen Medien“… Nicht alles, aber vieles. Da frage ich mich immer nur, warum die Menschen nicht wollen, dass wenigstens andere Freude haben. Wenn ich keine Ahnung habe, sollte ich das doch wenigstens angeben… Hier im Forum ist es wirklich nur manchmal rausnimmst Ton - aber meist nur, wenn jemand wirklich Mist schreibt UND es nicht einsehen will…


    Das Schlimmste, ich soll den Schrott nun auch beruflich einsetzen =O :rolleyes: X/

  • Das IF hier fällt aber auch unter irgendwie unter social Media ;)

    Allerdings mit überwiegend positiven Macken, hatte gerade mal bei Facebook "meine Vorschläge" (Bienengruppen) KURZ überflogen....

    Es ist so ein Sch...... :cursing: , was da geschrieben wird, offenbar auch so hingenommen.


    Hier wird oft/richtig interveniert. ;):thumbup: mit Begründung.


    DAS macht das IF so kostbar.

  • Das IF hier fällt aber auch unter irgendwie unter social Media ;)

    Ist richtig, aber ein Fachforum ist doch noch was anderes als eine typische Facebook- oder Twittergruppe.

    Wer ernsthaft an Informationen interessiert ist, wird sie hier üblicherweise bekommen.

    "Wie stellst du dir das Land vor in dem Milch und Honig fließen?" "Klebrig."

  • Heute hat jemand auf Facebook einen Vortrag über Bienenzucht geschrieben, der noch nicht einmal wusste, was ein Drohnengitter ist. Ich neige gerade dazu dort einfach aus allen Gruppen auszutreten.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.