Hi,
ich brauche mal Eure fachmännischen Blicke!
Gehe zum einen von unverdeckelter Dronenbrut aus, aber aber so hoch ausgebaut und die andere Zelle?
Hi,
ich brauche mal Eure fachmännischen Blicke!
Gehe zum einen von unverdeckelter Dronenbrut aus, aber aber so hoch ausgebaut und die andere Zelle?
also sie UNTEN am Rahmen ist mindestens ein Spielnäpfchen.
Alle anderen "hohen" Zellen sehen wie normale Drohnnezellen aus.
413-1.jpg ist mir suspekt. Die anderen schauen auch mir wie Drohnen aus. Bin gespannt, was die Profis sagen.
Guten Abend Bernd!
Bild 1 und 2 zeigen entweder schlicht ein Spielnäpchen oder aber eine im Aufbau befindliche Zelle.
Ohne es näher konkretisieren zu können warum, erahne ich ob der Optik der Zellwände eine zumindest nicht allzu alte und tendenziell im Ausbau befindliche Zelle - nicht zwingend bereits bestiftet.
Bild 3 und 4 zeigen am UT offene Drohnenbrut. Die aufgrund der zukünftigen Größe / Länge der Drohnen über die Seite des UT hervorsteht.
Ruhig Blut, in einer Woche bzw. spätestens 9 Tagen erneut kontrollieren und auch mal in`s Näpfchen reinschauen.
Gruß
Patrick
Danke Euch!
Der nervöse Junkimker nochmal
Hatte heute diesen Anblick, als ich Nachhause kam.
Sie wie verkrüppelte Dronen aus!?
Morgen schau ich mal rein, da soll es wärmer sein.
Zum Dronenbrutauschneiden wohl zu spät
Was meint Iht ?
Hallo Bernd,
hier fehlen, wenigstens für mich, einige Informationen.
Ich sehe nicht fertig entwickelte Drohnenpuppen an einem Spalt zwischen einer Kunststoffzarge und einer Konstruktion aus Spanplatten.
Hier fehlt die größere Übersicht. Wie kommen die Puppen an diese Stelle?.
Vielleicht kannst Du etwas mehr Licht in die Sache bringen.
Gruß Eisvogel
Jo, klar.
Ist genau am Flugloch.
Habe die USB-Platte als Flugbrett da hin gestellt.
Ohne das Flugbrett, wären die Puppen wohl auf den Boden gefallen und ich hätte sie nicht gesehen.
Die Tage davor, lagen da aber keine!
Noch Bilder
Hallo Bernd,
danke für die Bilder, es wird etwas klarer.
Eines was ich sehe ist, hier wurde Drohnenbrut "brutal" ausgeräumt. Alles andere ist aus der Entfernung nicht weiter zu erklären. Möglicherweise wurde Drohnenbrut bei der Durchsicht, Waben wieder einstecken etc. entdeckelt und die Bienen haben ihre Hausarbeit erledigt.
Gruß Eisvogel
OK, letzte Durchsicht war vor 8 Tagen!
Vielleicht haben sie ja vorher auch schon ausgeräumt und ich habe es nicht gesehen.
Morgen mache ich große Durchsicht!
Danke Dir
Wie ist das Wetter bei Euch - es kann sein das die wegen des Temperatursturzes die Drohnen abtreiben, das war im letzten Jahr ähnlich... - davor habe ich das noch nie beobachtet.
Oder, die Bienenmasse ist zu klein bei diesen Temperaturen und der aussen hängende Drohnenrahmen wird in der Brutpflege vernachlässigt. - Von ferne ist das aber schwer abschätzbar... - das müsste man vor Ort einschätzen.
Es gibt kalten Wind, um die 10-15 °C Tageshöchsttemperatur, Bewölkt mit teilweisen Sonnenschein.
Nektar kommt teilweise rein, aber es ist weniger in den meisten Völkern als ich vermutet habe. Wenn es warm ist, brummt es im Apfelbaum. Die Bienen die etwas weiter weg vom Raps stehen kommen trotzdem mit gelben Ralleystreifen heim.
Pollen ist meist grau, gelb oder orange.
Liebe Grüße Bernd.
Also, bei mir geht es Nachts auf 2 Grad runter und nächste Woche wird es Nachts auf 0 Grad runtergehen - wenn das bei Bernd 1963 ähnlich ist dann ist es egal wenn es tagsüber 15 Grad hat - das ist Schwerstarbeit, was zum oben geschilderten Resultat führen kann...