Liebe Imker-Freunde,
Ich brauche mal ein paar Denkanstöße zur Waben-Hygiene.
Ich imkere auf Zander Einzarger, aus Gewichtsgründen Honigräume als Flachzargen.
Bei der Suche nach einem vernünftigen Schema zur Wabenerneuerung stoße ich im wesentlichen auf dem Hinweis, dass unterschiedliche Rähmchen- Maße die Wabenhygiene schwierig machen. Aber eine richtig gute Lösung habe ich hier nicht gefunden.
Wie macht ihr das, immer wieder die dunklen Waben versuchen an den Rand zu hängen bis sie ausgelaufen sind und nicht bestiftet werden? Meine Königinnen stiften ganz bevorzugt in die alten Waben…
Herzlichen Dank für eure Unterstützung
Grüße aus dem Allgäu, volle Löwenzahnblüte aber relativ wenig Eintrag angesichts der fehlenden Niederschläge.