Meine Planung läuft schon seit zwei Jahren in die Zucht einzusteigen.
Leider scheinen hier viele unterschiedliche Bienenrassen zuhalten. Daher müssen meine Kollegen und ich immer Königinnen kaufen und ziehen dann f1 nach. Das funktioniert noch, aber bei f2 ist es schon um die Sanftmut oft geschehen bei Standbegattung.
Also wurden Bücher gelesen. Tiesler und Weiß.... Etc. Mehrere Zuchtkurse gemacht.
Material besorgt.
Und dies Jahr soll ab juni die erste Geschwistergruppe auf eine inselbelegstelle und eine weitere auf eine andere. Jeweils 24 Königinnen sollen verschickt werden, damit genug wiederkommen.
Doch eigentlich wollten wir mit zwei verschiedenen Zuchtlinien beginnen. Doch die Arbeit potenziert sich.
Ziel sind zwanzig Prüfvölker, für jede Anpaarung 10. Davon gehen jeweils 2 Königinnen zu einem erfahrenen Züchter, der uns mit der Prüfung hilft und zwei Völker dort für uns prüft.
Frage an Euch, haben wir etwas vergessen?
Königinnen ziehen, machen wir seit Jahren. Das wird klappen. Nur zu den Inselbelegstellen haben wir bisher noch nie etwas versand. Für Tipps und Tricks wären meine Kollegen und ich dankbar.
Imkerei ist spannend, man denkt man ist routiniert, doch das hier ist etwas neues.
Wie passt unsere Genetik mit den Drohnen auf der Insel und kommt da etwas brauchbares raus? Und das Ergebnis wird man erst in 2 Jahren sehen, ob das eine gute Wahl war, oder man doch noch einmal neu startet.
Ich wollte ja eine Königin der Toleranzzucht, doch das Thema ist noch komplexer und komplizierter.
Ich werde hier den Verlauf eintragen. Hoffentlich werden es nicht zu viele Misserfolge.
Bin gespannt.