Hallo zusammen,
ich habe in den letzten Wochen Stück für Stück das Winterfutter aus den Völkern geholt. Bei vielen dunklen Waben ist das eindeutig Winterfutter. Allerdings habe auch viele Waben, die zur Einfütterung unbebrütet waren und daher hell sind. Nun gab es schon eine Menge offene Zellen mit Füllung zum Teil schon (noch?) so dick, dass es nicht aus den Waben läuft. Ich habe auch diese rausgeholt und bin unsicher wie ich diese richtig beurteilen kann. Geschmacksproben sind unterschiedlich. Es gibt Stellen an denen es eindeutig frischer Nektar bzw. Honig ist - Weide oder Weißdorn?? dann gibt es Stellen die sind einfach nur süß, vermutlich Winterfütter und wieder andere die eine leichte Zitrus-Note haben angenehm frisch. Bei manchen Waben habe ich den Eindruck in der Mitte ist noch Winterfutter und außen herum frisch verdeckelter Honig aus der Weide.Woran erkenne ich Weide-Honig im Geschmack, kenne ihn nicht als Sortenhonig. Kann ich an dem Aussehen der Waben sicher sagen wo Honig und wo Winterfutter drin stecken.
Habe die Wabenn nun alle im Keller und kann sie wohl nur zum Versorgen der Ableger einsezten...
Habt Ihr Erfahrung und Rat ich Winterfutter identiffiziere und nicht den ersten Honig mit aus den Völkern hole?
Danke und Gruß
Markus