Schwarmsaison 2020

  • Ich habe heute Mittag verstärkten Bienenflug und viele Bienen am Flugloch des Volkes beobachtet wo gestern der Schwarm raus ist. Und die Beute mit dem Schwarm war leer.

    Du hättest heute am frühen Morgen die Rähmchen mit MWs, einer BW und einer FW rein hängen sollen - wenn Du das gemacht hättest dann wären die jetzt noch in der neuen Beute...

    Das Timing ist sehr, sehr wichtig!

  • Du hättest heute am frühen Morgen die Rähmchen mit MWs, einer BW

    MW hatte ich gegeben, Futterwabe hätte ich geben können, aber bei uns Blüht alles (Kirsche, Ahorn,Apfel, u.a.) und wir haben bestes Flugwetter. Brutwabe war mein Problem weil meine beiden Dadantvölker jetzt jede BW und Biene brauchen kann ich da nichts entnehmen. Die sollen Nektar sammeln und Honig machen. Von daher alles gut. Meine Bienen sind ziemlich schwarmwütig (Landbiene) und werde Stück für Stück umgeweiselt mit Kös vom Kruppi. Sanftmut geht - könnte aber auch besser sein.

    VG Reinhard

  • Mein Schwarm ist heute Mittag wieder nach hause geflogen. Ich habe heute Mittag verstärkten Bienenflug und viele Bienen am Flugloch des Volkes beobachtet wo gestern der Schwarm raus ist. Und die Beute mit dem Schwarm war leer. Und Abends hingen die Bienen unter den Rähmchen schön als Traube. Erstmal alles gut. Ich werde das Volk aber wohl doch zu Ablegern verarbeiten weil ich vermute das sie wieder schwärmen werden.

    VG Reinhard

    Siehe #60.

  • Wieso soll denn der Schwarm mit einer intakten Königin wieder zurück in ihr Ursprungsvolk fliegen, wo eventuell schon eine Prinzessin sitzt ?

    Bis bald

    Marcus

    mehrere Wirtschaftsvölker auf DN 1,5, xx Miniplus,

  • Wieso soll denn der Schwarm mit einer intakten Königin wieder zurück in ihr Ursprungsvolk fliegen, wo eventuell schon eine Prinzessin sitzt ?

    Bis bald

    Marcus

    Weil, wenn sie tatsächlich wieder in die alte Beute sein sollten, die alte Königin ziemlich sicher futsch ist. Wette ich drauf. Erneuten Schwarm gibts trotzdem, wenn mehr als eine WZ stehen gelassen wurde.

  • Wieso soll denn der Schwarm mit einer

    Du hast Recht der Schwarm ist schlicht wieder ausgezogen und weg. Ich habe eben das Volk durchgesehen und da ist wohl eine Prinzessin drin, bzw viele geschlüpfte Weiselzellen und eine noch verdeckelte Weiselzelle. Ich hatte am Montag dieses Volk durchgesehen und Massen von Bienen drin gehabt - aber die Waben nicht abgestoßen. Das Volk ist ruhig und noch recht gut mit Bienen bestückt. Mal sehn wie es weiter geht. Anfängerfehler, wieder was gelernt.

  • Anfängerfehler, wieder was gelernt.

    Wäre zu vermeiden gewesen. Ich komme von einer Schwarmbetriebsweise und hab ein bisschen Erfahrung.

    Du bist Anfänger, dann von Timing zu sprechen, mit dem Zuhängen von MW u BR... woher sollst du denn die Erfahrung haben. Zumal du ja keine offene Brut eingehängt hast, dass wäre er einzige Klebstoff gewesen.

    Schade, hättest ein Volk mehr haben können.

  • Ich habe eben das Volk durchgesehen und da ist wohl eine Prinzessin drin, bzw viele geschlüpfte Weiselzellen und eine noch verdeckelte Weiselzelle.

    Eh Du Dich versiehst, hast Du vielleicht viel mehr Völkchen, als Dir lieb ist. Da sind mglw. mehrere Prinzessinnen drin, deren Leibgarden sie mit diplomatischer Vernunft von Zweikämpfen auf Leben und Tod abhalten und nur auf eine günstige Gelegenheit warten, mit ihr und einer Anzahl überzeugter Anhängerinnen wieder abzudüsen - fachlich ausgedrückt: Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, daß sich Dein Volk sehr bald in mehrere Nachschwärme aufteilen wird. Die einzufangen, ist i.d.R. schwieriger als bei einem Vorschwarm: Die Nachschwärme sind kleiner, die Prinzessinnen agiler und flugfreudiger, die rücken gleich in unerreichbare Höhen ab.

    Was tun? Genau kontrollieren und nicht nur vermuten (nur eine Prinzessin pro Kiste übrig lassen). Alternativ: Mit Minkens Schwarmfangbeuteln den ganzen Tag vor der Beute ausharren und jeden Nachschwarm abfangen oder schnell den Bienenstand mit Bäumen umkreisen und die Nachschwärme abpflücken wie die Heideimker:

    https://av.tib.eu/media/9349

    Sorgfalt ist in jedem Falle vonnöten oder wie unser Zuchtobmann immer sagt: Schwärmen lassen (und nicht wieder einfangen) ist Umweltverschmutzung!

  • p.s.: Wer einem Schwarm gleich Futter gibt/reinhängt, muß sich nicht wundern, wenn die Bienen nur auftanken und nach weiter entfernten Behausungen abdüsen, ohne sich zu verabschieden oder gar zu bedanken. Schließlich gibts am Herkunftsstand ja bereits (zu viele) Bienen, besser, man verteilt sich als Art in der Fläche. Wenn genug Flugbenzin da ist bzw. unverhofft zusätzlich zum eigenen Tank sogar noch welches nachgereicht wird, kann man noch einmal Alternativen suchen...

  • Eh Du Dich versiehst, hast Du vielleicht viel mehr Völkchen, als Dir lieb ist. Da sind mglw. mehrere Prinzessinnen drin, deren Leibgarden sie mit diplomatischer Vernunft von Zweikämpfen auf Leben und Tod abhalten und nur auf eine günstige Gelegenheit warten, mit ihr und einer Anzahl überzeugter Anhängerinnen wieder abzudüsen - fachlich ausgedrückt: Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, daß sich Dein Volk sehr bald in mehrere Nachschwärme aufteilen wird. Die einzufangen, ist i.d.R. schwieriger als bei einem Vorschwarm: Die Nachschwärme sind kleiner, die Prinzessinnen agiler und flugfreudiger, die rücken gleich in unerreichbare Höhen ab.

    Was tun? Genau kontrollieren und nicht nur vermuten (nur eine Prinzessin pro Kiste übrig lassen). Alternativ: Mit Minkens Schwarmfangbeuteln den ganzen Tag vor der Beute ausharren und jeden Nachschwarm abfangen oder schnell den Bienenstand mit Bäumen umkreisen und die Nachschwärme abpflücken wie die Heideimker:

    https://av.tib.eu/media/9349

    Sorgfalt ist in jedem Falle vonnöten oder wie unser Zuchtobmann immer sagt: Schwärmen lassen (und nicht wieder einfangen) ist Umweltverschmutzung!

    Die These ist steil, dass er mehr Völkchen hat... Nachschwärme einzufangen ist kaum möglich. Hoch und schnell weg, vorzugsweise spätnachmittags.

    Er kann von Glück sagen, wenn er die Prinzessin tatsächlich findet und rausnehmen kann. Ausserdem sollte er sich damit echt beeilen. Wetter ist derzeit ideal zum abhauen.

  • Die Nachschwärme hat er vermutlich längst - wenn er Glück hat, noch in einer Kiste. Aber sobald wie möglich (resp. wenn sich eine flugfähige Einheit zusammengefunden hat - da reichen schon 300g Bienen) düsen die raus auf Nimmerwiedersehen, wenn der Imker nicht vorm Flugloch lauert. Und von dieser Aufbruchstimmung lassen sich dann die anderen Nachschwärme in der einen Kiste auch gleich anstecken, bis dann nur noch ein - oft kümmerlicher - Rest von Bienen mit einer (ggf. nicht ganz so gut entwickelten) Prinzessin zurückbleibt.

    Das Flugwetter ist ideal z.Zt. und wenn dann noch Flugsprit aufgetankt ist, dann warten die auch nicht bis zum Spätnachmittag...

  • Heute habe ich gleich nochmal eine Schwarmkontrolle gemacht und habe außer Spielnäpfchen kein weiteres Volk in Schwarmstimmung vorgefunden. Dafür habe ich in 2 Völkern die ungezeichnete Königin gefunden und gleich Grün gezeichnet. Das hilft beim nächsten mal beim suchen der Queen.

    Durch die Kontrollen werde ich aber auch von Mal zu Mal sicherer im Umgang mit den Bienen. Wichtig ist eine gute Vorbereitung der Durchsicht und Schutzkleidung.

    VG Reinhard

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!

Amazon-Wunschliste, PayPal an office@hartmut-ebert.de, Weitere Informationen

Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.