Hallo Susanne,
ich habe es doch schon bei #45 geschrieben - Mein Verdacht, wahrscheinlich sind/waren da mehrere Königinnen oder Jungfern drin.
Die Anfangsstreifen wurden auf 4 Waben halb ausgebaut und mit Honig gefüllt. Keine Stifte.
Klingt nicht nach weisellos, könnte aber sein das durch die Brut die Damen kurzfristig "durcheinander" waren...
Sonntag kontrolliert. Keine Königin gefunden, dafür aber eine Weiselzellen
Klingt als wäre zumindest ein Teil der Meinung das die Jungfer/Königin nichts taugt...
Montag: Schwarm flog im Garten rum! Beute fast komplett leer. Sie haben sich aber nicht gesammelt und niedergelassen, sondern flogen wild durchenander. Eine halbe Stunde später zogen sie wieder in ihre Beute ein!
Klingt als wäre beim Schwarmversuch die/eine Königin/Jungfer verloren gegangen.
Ich verstehe Deine Verwirrung, was tun:
- Kompletten Beuteinhalt durch das Absperrgitter sieben
- Zweiten BR Zarge + Absperrgitter nehmen
- Alle Waben in die BR Zarge des Schwarms abkehren und Rähmchen in die 2. Zarge ohne Binen reinhängen
- evtl. zusätzliche Brutwaben mit offener Brut und Stiften dazu hängen
- Auf die erste Zarge das Absperrgitter
- Auf das Absperrgitter die 2. Zarge drauf - Deckel drauf warten bis zum nächsten Morgen
- Sehr Früh am Morgen, vor der normalen Flugzeit, zweiten Boden nehmen 2. Absperrgitter drauf und 2. Zarge drauf - 2. Deckel drauf
- Die 1. Beute wegstellen
- An den Platz der 1. Beute die 2. Beute stellen (mit den Bienen drin)
- Erste Beute vorsichtig kontrollieren und alle Königinnen, die in der 1. Beute unterm 1. Absperrgitter sind, killen
- Wenn alle gekillt sind, dann 1. Beute wieder ins Materiallager stellen - sollte dann Bienen leer sein
- Ein-/Zwei Tage später, in der 2. Beute das Absperrgitter entnehmen und einfach eine Königin nachziehen lassen oder Königin zusetzen.
Ich hoffe das ist klar genug und hilft Dir weiter - viel Glück...
Gruß
Franz