Hallo liebe Imkergemeinde,
ich habe heute (mal wieder) einige Zeit damit verbracht, meine Bienen zu beobachten. Dabei sind mir insgesamt 4 Bienen auf dem Boden vor dem Flugbrett aufgefallen, deren Flügel unterschiedlich stark verkrüppelt und sie somit flugunfähig waren. Meiner Beurteilung als Anfänger nach würde ich auf jüngere Bienen tippen, da sie relativ stark behaart waren. Leider habe ich verpasst, Fotos zu machen.
Ich habe ein schwächeres (vorgestern saßen dort die Bienen auf ca. 4,5 Wabengassen) und zwei stärkere Völker.
Ein Eingrenzen, zu welchem meiner drei Völker die kranken Bienen stammen ist schwierig, da alle drei Völker dicht nebeneinander stehen. 3 der kranken Bienen habe ich am Boden auf der Seite des schwächeren Volks gefunden (ganz links), eine Biene am stärksten Volk (ganz rechts, ca. 1,5 m neben den anderen Funden).
Zwei mögliche Begründungen habe ich bisher ausmachen können:
1. Deformed wing virus begünstigt durch hohen Varroabefall durch schlecht wirkende Varroabehandlung im letzen Jahr:
--> Kann ich schlecht beurteilen. Die Völker habe ich vor wenigen Wochen von meinem Imkerpaten erhalten, der mir versicherte, wie üblich gegen Varroa behandelt zu haben, was ich ihm uneingeschränkt glaube. Jedoch kann eine Behandlung auch aus verschiedenen Gründung mal nicht richtig effektiv sein. Die Länge des Hinterleibs und auch die sonstige Erscheinung der Bienen war unauffällig.
2. Kalte Nächte (bis -5°) bis vor einigen Tagen hat dazu geführt, dass das Brutnest nicht vollständig gewärmt werden konnte.
--> Könnte bei mir zutreffen, da wie erwähnt, ein Volk etwas schwächer ist und bis vor ca. 5 Tagen die Temperaturen nachts/morgens noch empfindlich niedrig waren (bis -5°).
Was meint ihr - woran kanns liegen und sind Maßnahmen zu treffen (wenn ja, welche)?
Viele Grüße,
Pascal