Hallo Leute,
muss Euch mal was erzählen, habe nämlich am Wochenende mal wieder Lehrgeld bezahlen dürfen.
Hab im letzten Jahr neue Buckfast-Königinnen bekommen (Züchter gerne als PN, will keine Werbung machen). War im letzten Jahr schon begeistert, weil die so extrem sanftmütig sind. Nun hat sich auch gezeigt, dass sie auch echt früh starke Völker produzieren. Hab an einem Bienenstand 2 Völker (in der Großstadt auf dem Dach) stehen. Hatte die Mitte Februar eingeengt (Dadant US) - das eine Volk auf 7 Waben (ich weiß, nicht wirklich eingeengt, aber die hatten halt auf allen 7 Waben schon Brut...), das andere auf 4 Waben. Dann bei passendem Wetter regelmäßig rein geschaut - beim Volk auf 7 Waben war natürlich nicht viel zu tun, bei dem anderen hab ich vor 2 Wochen eine Mittelwand gegeben (damit also 5 Waben, dann Schied, dann Leerraum (mind. 3 Rähmchen breit), dann an 2 den Rand geschobene Mittelwände). Dann dank Corona etc. erst nach 2 Wochen gestern wieder rein geschaut und musste feststellen, dass die Bienen den Leerraum komplett mit Naturbau gefüllt hatten und gerade dabei waren, die beiden Mittelwände am Kistenrand auszubauen. Die ganze Kiste war proppenvoll mit Bienen.
Damit hatte ich jetzt nicht gerechnet...bei uns war der März vom Wetter her mittelmäßig, nicht übermäßig schlecht, aber auch nicht außergewöhnlich warm. Leider musste der Naturbau natürlich raus (hin komplett am Deckel...), auch wenn mir das Herz blutete. Es war einiges an Drohnenbrut drin (z.T. schon verdeckelt, d.h. die müssen praktisch mit der Gabe der MW vor 2 Wochen schon wie wild mit Naturbau losgelegt haben), und jede Menge Stifte...wirklich schade.
Gehen Eure Völker zur Zeit auch so ab? Freue mich natürlich über starke Völker, hätte mir das ganze aber lieber im Mobilbau gewünscht...