Hallo Bienenfreunde,
ich habe eine Frage zu etwas, was ich an einem Bienenstock beobachtete und nicht ganz verstand. Vielleicht könnt Ihr mir dabei helfen.
Vor wenigen Tagen lag die Temperatur knapp über +10°C und es herrschte Flugbetrieb bei einem Ableger. Am Ende des Tages sank die Temperatur unter +10°C und ich stellte fest, dass diverse Bienen sehr nah am Flugloch erstarrten. Ich wunderte mich, warum sie nicht einfach reingeflogen waren. Deswegen stelle ich mir selbst folgende Frage:
Haben es die Bienen nicht in die Beute geschafft, obwohl sie nur wenige Zentimeter davon entfernt waren, oder wussten die Bienen, dass sie eh dem Tod nah waren und deswegen lieber draußen blieben, um nicht im Stock zu sterben?
Ich danke Euch für Eure einleuchtenden Kommentare.
Viele Grüße vom
Berlimker