1. Aktuelles
  2. Galerie
    1. Alben
  3. Forum
  4. IFT am 03. 09. 2021
  • Anmelden oder registrieren

    Anmeldung

    Kennwort vergessen

    Registrierung

    Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

    Benutzerkonto erstellen
  • Suche
Lixum Beutenschutz
ANZEIGE
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Blog-Artikel
  • Bilder
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Lixum Beutenschutz
ANZEIGE
  1. Imkerforum seit 1999
  2. Forum
  3. Betriebsweisen
  4. Bienenbeuten

DIY Rechen

  • Jörg K.
  • 25. März 2020
  • Jörg K.
    Erhaltene Likes
    1.929
    Beiträge
    6.914
    Wohnort
    Havelland
    • 25. März 2020
    • #1

    Moin zusammen,

    Der wasgau immen hatte letztens in einem anderen Fred die Möglichkeit erwähnt, dass man Holzrechen mit Hilfe von Kabelklemmen 'nachbauen' kann.

    Das hat mich etwas neugierig gemacht...

    Und das passt wirklich! Die 10-14mm Klemmen passen exakt. Siehe Bilder.


    Gruß Jörg

    Dateien

    • 047481F4-592A-4C15-B5A9-198D43D4B1D3.jpeg

      (130,91 kB, 414 Mal heruntergeladen, zuletzt: 30. März 2021)
    • A434DD92-6E6A-4570-97AE-FD45447518A0.jpeg

      (130,18 kB, 315 Mal heruntergeladen, zuletzt: 30. März 2021)
    • Zitieren
  • Jörg K.
    Erhaltene Likes
    1.929
    Beiträge
    6.914
    Wohnort
    Havelland
    • 25. März 2020
    • #2

    So. Meine Leute sagen, dass es nette Verstecke für Wachs Motten sind... Naja. Schade.

    • Zitieren
  • wasgau immen
    Erhaltene Likes
    3.508
    Beiträge
    3.643
    Wohnort
    Pfälzer Wald
    • 25. März 2020
    • #3

    Nö Jorg, hab ich nie nich welche gesehen, im HR eh (na ja sehr selten und wenn, nicht an den Klemmen) nicht!

    Kitten tun die auch weniger als in Holzrechen.

    Und ich hab das schon min 5 Jahre so in allen...... und bin glücklich damit

    Nix gegen deine Leute.. aber man sollte es gemacht haben bevor man das Fallbeil los lässt;)

    Kannst das Bedenkenlos machen , Ehrenwort!

    Das, was du sicher weisst, hält dich vom Lernen ab.


    Hier gibts was Gutes zu lesen

    http://www.pedigreeapis.org

    Eure Pedigrees, könnt ihr ab sofort hier problemlos u. fachlich geprüft im Original eintragen

    • Zitieren
  • hornet
    Erhaltene Likes
    1.708
    Beiträge
    3.062
    • 25. März 2020
    • #4

    Jörg K.

    Welche Ohrenbreite haben deine Rähmchen? Da gibt's ja leider alles zwischen 19mm und 22mm.

    Ja, spinn' i oder bien i?

    • Zitieren
  • wasgau immen
    Erhaltene Likes
    3.508
    Beiträge
    3.643
    Wohnort
    Pfälzer Wald
    • 25. März 2020
    • #5

    geht nur mit Langstroth, also 22mm

    Das, was du sicher weisst, hält dich vom Lernen ab.


    Hier gibts was Gutes zu lesen

    http://www.pedigreeapis.org

    Eure Pedigrees, könnt ihr ab sofort hier problemlos u. fachlich geprüft im Original eintragen

    • Zitieren
  • Jörg K.
    Erhaltene Likes
    1.929
    Beiträge
    6.914
    Wohnort
    Havelland
    • 25. März 2020
    • #6

    Bei mir sieht das mit Weber Rähmchen (19mm) ganz gut aus.

    • Zitieren
  • hornet
    Erhaltene Likes
    1.708
    Beiträge
    3.062
    • 25. März 2020
    • #7

    also doch, weil die Klötzchen deines Rechens sind ja deutlich breiter als die Lücken. Und vermutlich hast du 10er-Rechen, richtig? Weil mehr Rähmchen bedeutet ja ebenfalls schmalere Klötzchen.

    Ja, spinn' i oder bien i?

    • Zitieren
  • wasgau immen
    Erhaltene Likes
    3.508
    Beiträge
    3.643
    Wohnort
    Pfälzer Wald
    • 25. März 2020
    • #8

    kannst vielleicht auch mit den Klammergrößen regeln, die gibts in verschiedenen Abmaßen, kann nur sagen wie das bei mir passt.

    Das, was du sicher weisst, hält dich vom Lernen ab.


    Hier gibts was Gutes zu lesen

    http://www.pedigreeapis.org

    Eure Pedigrees, könnt ihr ab sofort hier problemlos u. fachlich geprüft im Original eintragen

    • Zitieren
  • robirot
    Erhaltene Likes
    716
    Beiträge
    1.764
    Wohnort
    Kiel
    • 25. März 2020
    • #9

    Hast du schonmal Wachsmotten in nem Volk gesehen (das kein sterbender Ableger war)? Im Winter hast du die sowieso, da. machen die Klemmen auch nichts.

    Problematisch könnte es erst mitm Beutenkäfer werden, aber da muss man dann eh aktiv was tun.

    • Zitieren
  • brumli
    Erhaltene Likes
    72
    Beiträge
    124
    Wohnort
    HH
    • 25. März 2020
    • #10

    Ha! Super, genau darüber hab ich grad gegrübelt. Danke für den Tipp!

    • Zitieren

Imkerforum unterstützen & Spendierbiene werden:

Wem das Forum gefällt und es unterstützen möchte, findet hier alle notwendigen Angaben.
Für Kurzentschlossene:
Alternativ und gebührenfrei über Amazon-Wunschliste
Als Dankeschön für eine direkte Unterstützung gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.
Anzeigen
Kunstschwaerme, Königinnen
Produkte Kellmann Produktion
Bienenvolk kaufen
Imkern mit Dadant und Mini-Plus
http://bienen-plus.de/
Waagen für die Imkerei
Blechtechnik Hommel
Kunstschwaerme, Königinnen
Schwarmfangbeutel mit Teleskopstange
Anzeigen

Ähnliche Themen

  • Dadant US 12er-Honigraum Anzahl der Raehmchen

    • roughriders
    • 20. März 2020
    • Bienenbeuten

Tags

  • Holzrechen Kabelklemme
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™
  1. Navigation
  2. Aktuelles
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Forum
  5. IFT am 03. 09. 2021
  6. Suche
  7. Optionen
    1. (placeholder)
  8. Aktueller Ort
  9. Imkerforum seit 1999
  10. Forum
  11. Betriebsweisen
  12. Bienenbeuten
  1. Benutzer-Menü
  2. Anmeldung
  3. Registrierung