Auslese, brauchbares Volk, füttern, verhungern, übervolle Beute, alles Begriffe, die es in der Zeidlerei nicht gibt!
Ist das so?
Auslese, brauchbares Volk, füttern, verhungern, übervolle Beute, alles Begriffe, die es in der Zeidlerei nicht gibt!
Ist das so?
Alles anzeigenMal etwas ruhiger, Bernd 1963 ...
...diese Artworten waren wirklich ernst gemeint und kommen von Leuten, die das schon ein paar Tage länger machen.
Imkern macht Arbeit. Nur mal eben Bienen hinstellen und nichts tun geht schief.
Dann überlegt dir lieber ein Wildbienenhotel aufzustellen und da zuzugucken.
Jetzt kannst du weiterrumpeln...
...ja, aber...
Ich wüsste nicht, das mein Ton unruhiger war als Deiner.
Aber lass uns mal alle beruhigen.
Ich klinge vieleicht wie ein Spinner, bin aber Realist und nehme Eure Bedenken ernst!
Auslese, brauchbares Volk, füttern, verhungern, übervolle Beute, alles Begriffe, die es in der Zeidlerei nicht gibt!
Ist das so?
Ehrlich, weiß ich auch nicht ! Mich hat nur die Art und weise gestört.
Ich folge lieber klar formulierten Argumenten. Die will ich ja auch hören, sonst wäre ich nicht hier im Forum, sondern würde vor mich her experimentiern!
Ich beruhige mich jetzt auch!
Habe schon eine Zander besorgt!
Ihr seht, ich lerne
Und wichtig zur Zeit, bleibt alle gesund !!!!
Ist das Bild jetzt zu sehen?
Jo, tolle Bild!
Links ist ja ein schönes Kuddelmuddel! Beide Zargen mit Oberträgern ?
Ja, nur Oberträger, genau nach Warre. Hab damals auch das Buch gelesen und war begeistert...
Mich hat nur die Art und weise gestört.
du hast nur nicht gehört was du hören willst
Und ich hab dich mit keinem Ton angesprochen, das warst du selber...
Sammel erst ma Erfahrung.
Das gilt dir!
„Dann überlegt dir lieber ein Wildbienenhotel aufzustellen und da zuzugucken“.
Und damit hat der Ratgeber wohl Erfahrungen?
Wer das rät hat keine Ahnung!
Es ist genau so als würde man zur Massentierhaltung raten und behaupten, dass dadurch Krankheiten und Schädlinge kein Problem mehr darstellen.
Genau so als wolle man Insekten schützen und den Wollschwärmer oder die Erzwespen als Wildbienenschädlinge bezeichnen.
Verstehe einer die Menschen!
Ich befürchte, dass hier zuviel von der allgemeinen Situation in die Diskussion mit einfließt!
Auf jeden Fall habe ich mich dabei ertappt.
Diese Woche wa bestimmt nicht nur für mich, als Selbstständiger, seh aufregend
Ich lasse mal alles sacken und nerve Euch dann mit meinen neuen Fragen und Ideen
An Bienen komme ich sowieso nicht ran, wenn die Ausgangssperre kommt.
Also sind die Bienen vorerst sicher vor mir
Bleibt alle gesund
Mit den Bienen ist das so eine Sache. Man denkt ja immer, man wäre da der Entscheider
Ist Quatsch. Sag ich Dir, so im Rückblick.
Vielen Dank für deine sachlichen Worte!
Danke für deine Ausdauer ....
Manches, was hier zu Warre geschrieben wird - stimmt nicht!
Warre schreibt auf Seite 63:
" Die Warre-Beute mit festen Waben - eine perfekte Beute.
Die Warre-Beute mit Rähmchen für den Großbetrieb zum Schleudern."
Man sollte aber auch die Ausrichtung von Warre beachten - eine einfache Beute zur einfachen Bienenhaltung "für alle" zu erschaffen.
Und noch eine Klarstellung von meiner Seite:
Ich bin bei der Bienenhaltung absoluter Anfänger!
Ich denke aber "ähnlich" wie Bernd es schreibt.
Ich habe aber mit Ü60 einige Lebenserfahrung und schreibe auch dazu meine Texte. Aus der "imkerlichen" Fach-Praxis versuche ich mich heraus zu halten.
Ich respektiere Honig-Imker/Züchter und deren Arbeit mit den Bienen. Auch wenn ich manche Handlungsweisen nicht akzeptiere und praktizieren werde.
Aber deshalb werde ich die Imker nicht "vollpulvern", wie man hier sagt.
Kümmert euch um den Nachwuchs - den ihr doch haben wollt ... oder?
Jeder muss/kann/will SEINEN Weg gehen!
Und Jeder sollte den Weg des anderen respektieren.
Rolf
Die Warre-Beute mit Rähmchen für den Großbetrieb zum Schleudern.
Das solltest du aber nochmal nachlesen. Da steht nämlich auch, dass er damit nicht glücklich ist und komplett zu Stabilbau übergehen will, weil es in seinen Augen viel besser ist.
Kurz meine Erfahrungen:
Alle meine Völker in der Warre sind bis jetzt nicht so richtig in die Puschen gekommen.. bzw waren nach dem Winter nicht topfit.
Sieht "leider" in der Zander deutlich besser aus..
Kennst Du die Ursachen?
Meine sind dieses Frühjahr top!
Z.T. auf 5 Waben große verdeckelte Brutflächen. Kann fast nicht besser sein.
Die Warre-Beute mit Rähmchen für den Großbetrieb zum Schleudern.
Das solltest du aber nochmal nachlesen. Da steht nämlich auch, dass er damit nicht glücklich ist und komplett zu Stabilbau übergehen will, weil es in seinen Augen viel besser ist.
Danke für deine Antwort!
ER wollte ja auch preiswerte Beutensystem für "ALLE" schaffen.
Vielleicht sah er auch, dass es bienenfreundlicher war ...
Um die preiswerte - gesunde - Versorgung mit Honig wieder zu etablieren.
Damals waren ALLE - finanziell - viel ärmer als wir ...
Damals - zu Warres Zeiten (auch zu meiner Jugendzeit) - hätte nie ein Grundbesitzer Zeit und Geld verschwendet, um Straßenbäume zu fällen, um Feld- und Heckenstreifen maschinell zu mähen - mehrmals im Jahr - warum auch?
Es kostete viel Geld und Zeit - die hatte man nicht zu verschwenden ...
Nur mal so grob ... meine Meinung!
Rolf