...Praktisch alle Völker, waren bis dato nach dem 2. Winter tot. nur eines überlebte auch den 3. Winter, ging aber während der Durchlenzung ein...
Diese Reproduktionsfeststellung nach rd. 40 Jahren Varroenzucht und die über zig Mio. Jahre hinweg als genetisch dominant gespeicherte Überlebenserfahrung/-praxis der Biens sollten alle Wisser würdigen.
Und wenn man nun diese Erfahrung des Biens in der Praxis zum überleben, als Strategie verstanden hat, sollte einem schon klar werden, was nun getan werden kann........Aber Nein. Dazu braucht man keine "Wildvölker" in hohlen Bäumen.
lg Sulz.
Schön.
Aber was braucht es denn?
Und was schlägst Du vor, was getan werden sollte?
Ideen müssen doch nicht in Rätsel bepackt werden.