Hallo Imker, Vielen Dank für die Aufnahme in Euer Imkerforum. Ich imkere seit 2019 mit Zanderbeuten nach Liebig/Aumeier und habe aktuell 3 ehemalige Ableger, im Düsseldorfer Raum, welche nun zu Wirtschaftsvölkern werden sollen. Momentan sorge ich mich ein wenig, ob meine Bienen genug Futter haben bis zur Kirschblüte, welche bei uns meist in der zweiten Aprilwoche einsetzt. Also in 5-6 Wochen. Nach dem Wiegen habe ich das Gewicht der Beuten, die Waben (10 x 370gr.) und den Bien (1KG) abgezogen und bin auf ein Restgewicht von a) 7,9 b) 8,8 und c) 12,8 Kg gekommen. Alle 3 Ableger sind sehr stark (über 5 Waben) und haben anscheinend aufgrund des milden Wetters durchgebrütet. Das ursprüngliche Einfüterungsgewicht lag Einzargig insgesamt bei ca. 29 KG. Wenn man von einem Futterverbrauch von 1,5Kg/Woche ausgeht, wird es bei Volk a & b sehr knapp bis zur Kirschblüte. Varroenbefall Volk a + b negativ, Volk c 0,7 Varroen/ Tag. Ich denke das es sinnvoll ist eine Futterwabe von Volk c in Volk a zu geben. Zudem habe ich noch 2,5Kg Eiweissfutterteig und bei Bedarf Futtersirup, welchen ich je nach Gewichtsentwicklung zufüttern kann. Meine Frage ist daher: Wie und vor allem wann sollte ich Eurer Meinung nach aktiv werden? Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit Ralf