Reicht das Futter?

  • Viel Pollen - viel Brut - viel Verbrauch. Und der Imker denkt, was die alles mitbringen!? Und wiegt. Hält Brut für Futter und dann passiert die Katastrophe. Die wirklich guten Völker sterben jetzt! Deswegen: obacht.

    Gilt im Besonderen für alle die wie ich einzargig im Zandermaß überwintern lassen.

    Vor 10 Tagen habe ich ALLE Völker kontrolliert und im Durchschnitt eine Futterwabe zugehängt. Manche brauchten keine, manche zwei, die meisten eine Futterwabe. In 10 Tagen mache ich die Runde dann nochmal, nehme Futterteig mit und werde je nach Witterungsverlauf mit dem schieden anfangen. Mein Vorrat an Futterwaben ist jetzt schon erschöpft...

  • Werbung
  • ich habe einigen Völkern jetzt auch Futterteig gegeben

    nicht weil sie Futtermangel hätten

    sondern um sie zum Brüten anzuschieben

    Carnica :) in Segeberger Magazinen :) auf Deutschnormal (DNM) 1.0 Hoffmann :) wie in unserer Region üblich !! :)

  • Ich habe dieses Jahr seit ein paar Wochen pro Volk 2,5kg Futterteig drauf. Manche Völker nehmen den Futterteig ab, andere nicht. Alles rechnen ist schön und gut. Futterteig oberhalb vom Volk kann Ihnen nicht schaden. Also gehe ich lieber kein Risiko ein.

  • sondern um sie zum Brüten anzuschieben

    Wenn die Völker Futter brauchen, dann rein mit Futter. Aber zum Reizen? Viel Arbeit, wenig Ertrag. Klick.

    Liebig ?? Da weiß ich es aus jahrzehntelanger Erfahrung für mein Bedingungsfeld besser!

    Futterteig auf den Waben erzeugt einen Futterstrom im Volk

    Und was ein Futterstrom im Bienenvolk bewirkt, sollte klar sein -> Brut

    Wenn verdeckeltes Futter im Weg ist, hilft auch das Aufritzen!

    Carnica :) in Segeberger Magazinen :) auf Deutschnormal (DNM) 1.0 Hoffmann :) wie in unserer Region üblich !! :)

  • Da ich auf 2 Zargen überwintere und mein Brutnest noch in der unteren Zarge sitzt, macht es kein Sinn den Futterteig auf die obere Zarge aufzulegen oder?

    Habe in der oberen Zarge noch c.a. 2 halbe Futterwaben. Meine Bienen scheinen oben zu fressen und unten zu brüten :/

  • Habe in der oberen Zarge noch c.a. 2 halbe Futterwaben

    Der Rest der Waben in der oberen Zarge sind Leerwaben? Ist unten noch Futter drin? Sind die unteren Waben schon dunkel, weil mehrfach bebrütet?

    Da in der nächsten Woche bei Dir das Wetter zweistellig wird, könntest Du mal nachsehen und eventuell sogar die "Frühjahrrevision" durchführen.

    Ich wurde gut erzogen. Keine Ahnung, was dann passiert ist...

  • Ja der Rest sind Leerwaben. Futter ist in dem einen Volk nicht mehr viel drin, habe deshalb vor 1 Woche flüssig gefüttert. Weis jetzt noch nicht wo sie es eingelagert haben. Werde am WE nachschauen.

    Die anderen 3 Völker sind noch schwer genug.


    Unten sind die Waben bereits sehr dunkel. Ich hatte eigentlich die Hoffnung, dass die Bienen im Laufe des Frühjahres nach oben zum Futter wandern.... mir wurde hier im Forum schon gesagt dass es noch zu früh sei, da aber das Futter oben immer weniger wird kann ich mir nicht vorstellen dass die Bienen noch nach oben wandern. Vor allem nicht jetzt wo sie unten schon 3 Waben mit Brut haben.

    Am Sonntag soll es bei uns ca. 13 Grad und Sonne geben. Da wollte ich die erste Durchsicht an allen 4 Völkern machen. Und ehrlich gesagt bin ich nun komplett planlos was ich machen soll...=O


    1. Warten ob sie doch noch nach oben wandern ??

    oder

    2. Dunkle, unbebrütete Waben aus der unteren Zarge mit frischen Futterwaben aus der oberen Zarge tauschen damit sie auf denen nicht auch noch brüten ??

    oder

    3. Obere Zarge jetzt schon entfernen und das übrige Futter in die untere Zarge hängen --> Wabenhygiene dann erst im Spätjahr durchführen?? (Ich imkere 1 zargig)

  • Dunkle, unbebrütete Waben aus der unteren Zarge mit frischen Futteraben aus der oberen Zarge tauschen damit sie auf den nicht auch noch brüten ?

    Ja

    Obere Zarge jetzt schon entfernen und das übrige Futter in die untere Zarge hängen --> Wabenhygiene dann erst im Spätjahr durchführen?

    Ja

    2. und 3. ist identisches Vorgehen

    Falls es dann erkennbar zu wenig Futter ist, Futterteig auflegen

    Ich wurde gut erzogen. Keine Ahnung, was dann passiert ist...

  • Kein Frühling/Bienenwetter in Sicht

    bei solchen Temperaturen honigt gar nichts

    Nicht dass die Weide verregnet ...

    Viel Brut haben die Völker bis jetzt nicht.

    Quelle: wetter.com

    Kann ich hier in unserer Region teilweise so nicht bestätigen.
    Aber genau deswegen: BEOBACHTEN - wie rase schon sagte, man verwiegt sich leicht

    Man muß keinen Wind machen, aber man muß segeln können.

  • Also habe gestern meine 1. Durchsicht gemacht. Wetter war mit 12 Grad und leicht bewölkt nicht optimal aber ganz okay.


    1. Volk: Sehr schwach! Saß auf 4 Waben, davon 2 Waben mit Brut, sehr hoher Totenfall. Ich vermute Futterabriss, da im Brutraum kein Futter mehr war. Konnte keine Königin finden aber Stifte waren da.


    2. Volk: Ich denke mal i.O., saß auf 5 Waben, davon 3 Waben mit Brut,


    3. Volk: Beeindruckend! Saß auf 7 Waben, davon 6 Waben mit Brut eine Menge an Futter und seeeeehr Stichig. Musste nach 5 Minuten meine Lederhandschuhe holen da sie mir den kompletten Handrücken verstochen haben (das Bild zeigt, dass ich wohl doch noch nicht ganz immun bin^^)

    IMG-20200308-WA0003.jpg


    4. Volk: i.O., saßen auf 5 Waben, davon 4 Waben mit Brut


    Natürlich waren auch noch Bienen in der oberen Zarge, die habe ich aber nicht dazugezählt.

    Habe nun alle Altwaben in der unteren Zarge raus und Futterwaben aus der oberen Zarge nach unten gehängt.


    Habe jetzt viele Waben übrig auf den ca. 1/4 Futter verdeckelt ist. Lohnt sich das einzulagern?

    Habe dazu noch viele Waben übrig die zu einem 1/4 mit unverdeckeltem Futter gefüllt sind. Was mach ich damit? Einschmelzen? ;(

  • Da ich letztes Jahr zum ersten mal eingewintert habe, sind die leergefressenen Futterwaben noch sehr gut erhalten. Können diese für den Honigraum genutzt werden oder stecken hier Rückstände von AS und OS Behandlung drin?

    Dann würde ich sie für die nächste Winterauffütterung einlagern.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.