Ehrenbuerg Holzbackofen ist einfach nur klasse! Wenn man mal den Dreh raus hat, macht backen richtig viel Spass!

Allgemeines zum Thema Brot backen (OT aus anderem Thema)
-
-
Ehrenbuerg Holzbackofen ist einfach nur klasse! Wenn man mal den Dreh raus hat, macht backen richtig viel Spass!
Ehrenbuerg Holzbackofen ist einfach nur klasse! Wenn man mal den Dreh raus hat, macht backen richtig viel Spass!
Morgen geht's zum Häussler nach Heiligkreuztal. Bin schon gespannt, welchen sich meine Frau da aussucht.
-
Ehrenbuerg Holzbackofen ist einfach nur klasse! Wenn man mal den Dreh raus hat, macht backen richtig viel Spass!
Ehrenbuerg Holzbackofen ist einfach nur klasse! Wenn man mal den Dreh raus hat, macht backen richtig viel Spass!
Morgen geht's zum Häussler nach Heiligkreuztal. Bin schon gespannt, welchen sich meine Frau da aussucht.
Dann herzlichen Glückwunsch !!
Holzbackofen ist die Oberliga
Die haben feine Öfen, ich würde schwach werden...allerdings die Preise halten mich noch ab.
Seit Jahren backe ich unser Brot mit Getreide aus dem Bio Markt und Sauerteig im Backofen in der Küche aus. Für 2 Personen reicht das völlig und schmeckt besser, als aus dem Supermarkt oder der Großbäckerei.
-
Dann herzlichen Glückwunsch !!
Holzbackofen ist die Oberliga
Die haben feine Öfen, ich würde schwach werden...allerdings die Preise halten mich noch ab.
Seit Jahren backe ich unser Brot mit Getreide aus dem Bio Markt und Sauerteig im Backofen in der Küche aus. Für 2 Personen reicht das völlig und schmeckt besser, als aus dem Supermarkt oder der Großbäckerei.
Selber bauen ist günstiger.
Für den handelsüblichen Backofen macht ein Schamottstein («Pizzastein») schon sehr viel aus, aber dieser muss mindestens eine Stunde bei maximaler Leistung vorgewärmt werden.
-
Ehrenbuerg Holzbackofen ist einfach nur klasse! Wenn man mal den Dreh raus hat, macht backen richtig viel Spass!
Ehrenbuerg Holzbackofen ist einfach nur klasse! Wenn man mal den Dreh raus hat, macht backen richtig viel Spass!
Morgen geht's zum Häussler nach Heiligkreuztal. Bin schon gespannt, welchen sich meine Frau da aussucht.
Dann herzlichen Glückwunsch !!
Holzbackofen ist die Oberliga
Die haben feine Öfen, ich würde schwach werden...allerdings die Preise halten mich noch ab.
Seit Jahren backe ich unser Brot mit Getreide aus dem Bio Markt und Sauerteig im Backofen in der Küche aus. Für 2 Personen reicht das völlig und schmeckt besser, als aus dem Supermarkt oder der Großbäckerei.
Oder einfach Brot beim Bäcker kaufen, der hat das schließlich auch gelernt.
Unsere Bäckerei z.B. bekommt ihr Mehl auch nicht von Bäko, sondern von der Walter Mühle aus Böhl- Iggelheim
-
-
Brotbacken hat für mich was Meditatives, das hab ich beim Bäcker nicht
-
So wie die Bäcker das früher mal gelernt haben, falls man noch so einen Bäcker findet, so backen die doch heute schon lange nicht mehr.
Guck doch diese Luftbrötchen an. Überall E-Stoffe, Farbstoffe, Konservierungsmittel. Unabhängig vom Bäcker, der Käse ist kein Käse mehr und die "Wurst" wird zusammen geklebt und was weiß ich nicht alles. Ist ja aber alles unbedenklich, die ganzen Zusatzstoffe, die ganzen industriell verarbeiteten Lebensmittel.
Wir bekommen alle nur Krebs weil wir ja älter werden wie früher...
Ich habe eben sonen Puls.... und ja ich habe das so satt!...und gehe jetzt Teig falten
-
Jedem der sich für das Thema interessiert möchte ich das Buch von
"Lutz Geissler Das Plötz - Prinzip Brot Backen in Perfektion"
ans Herz legen. Das hat unsere Art Brot zu backen völlig verändert.
Wir backen meist 2-3mal die Woche frisch. hmm frisch gebackenes Dinkelbrot mit Honig lecker.
Bei uns ist übrigens dies Jahr auch noch ein Selbstbau Ofen dran
etwa so nur mit festem Unterbau angeschlossen an die Terassen-Bar die ich auch noch bauen muss.
https://www.clickoslo.com/meine-135-holz-pizzaofen.html
Das Material für den Ofen bis auf die Schamottziegel liegt hier aber schon fast ein Jahr ich hoffe die Zeit reicht dieses Jahr um das Projekt umzusetzen
-
Prima, haben wir noch mehr Brotbäcker unter uns?
Bin am überlegen eine kleine "Brotbackecke" im Forum einzurichten.
Apropos Plötz => https://www.ploetzblog.de/Eine wirklich spitzenmäßige Webseite mit über 1000 Rezepten.
-
Jedem der sich für das Thema interessiert möchte ich das Buch von
"Lutz Geissler Das Plötz - Prinzip Brot Backen in Perfektion"
ans Herz legen.
Der Hartmut hat es gerade auf seine Wunschliste gesetzt
Also, wer keine Spenderbiene ist, kann dem Hartmut was gutes tun
-
-
Der Hartmut hat es gerade auf seine Wunschliste gesetzt
Also, wer keine Spenderbiene ist, kann dem Hartmut was gutes tun
Verstösst das jetzt nicht gegen die Forenregel Nr. 15?
-
Du bist mir schon ein Held...!
-
Hab früher auch viel gebacken, der Renner waren dunkle Brötchen mit Kombucha statt Sauerteig.
-
Jedem der sich für das Thema interessiert möchte ich das Buch von
"Lutz Geissler Das Plötz - Prinzip Brot Backen in Perfektion"
ans Herz legen.
Der Hartmut hat es gerade auf seine Wunschliste gesetzt
Also, wer keine Spenderbiene ist, kann dem Hartmut was gutes tun
Wer wirklich Lust auf Brot backen hat, dem empfehle ich das Buch. Ich würde mit der Hefe Variante anfangen, weil man da das Grundprinzip viel besser versteht. Ich dachte ja früher Brot backen bedeutet Rezept raussuchen, Teig kneten, Teig gehen lassen und dann ab in den Ofen. Falsch.
Und wie das richtig geht und man es auch noch in den Arbeitsalltag integrieren kann erklärt das Buch. Nachdem man also weiß was Dehnen&Falten heißt und was ein Vorteig ist und warum man ein Kochstück braucht, kann man sich gerne an die Plötzblog Rezepte machen und auch den Sauerteig in Angriff nehmen.
Kann das jedem nur ans Herz legen. Wir backen sehr regelmäßig und es ist schon was gutes wenn man vor dem Brotregal steht und so eine grobe Einschätzung hat, welches Brot wie gemacht wurde.
me.
Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.