Holzleim D3 oder D4 ?

  • Ich wollte sicherheitshalber D4 nehmen, hatte aber Probleme den zu bekommen. Laut dem Schreiner meines Vertrauens reicht D3 aber aus, solange das Holz nicht quasi im Wasser steht.


    Der "Beutenleim" der im Imkerfachhandel verkauft wird, ist ebenfalls D3.

    Habe diesen und anderen Marken-D3-Leim verwendet und bis jetzt ist noch nichts passiert.

    Muss aber gestehen, dass alle diese Beuten sehr neu sind und sich somit erst bewähren müssen.

  • Also, ich habe einmal eine Satz 12er DD nur mit D3 geleimt,nicht geschraubt - die erste Zarge ist nach 13/14 Jahren aufgegangen - dann habe ich alle noch zusätzlich geschraubt. Die Zargen waren nur mit Nut und Feder verbunden, nicht gezinkt.

    ==> D3 sollte reichen.... - außer die Ansprüche sind höher ;)

  • Oder für Ritzen, der quillt nämlich alles dicht.

    Wenn du die Zargen ab und zu (ich machs halt) mal in kochendes Wasser tauchst und schrubbst....

    Es besteht kein Preisunterschied der wichtig wäre,also


    (Und der ist blitzschnell fest;))

    D4 ist quasi nur für Beamte, die sich selber nicht trauen.

    Nur für die Beamten mit Silberblick, da traut das Linke Auge dem Rechten nicht:P

    Sorry der musste sein:liebe002:

    Das, was du sicher weisst, hält dich vom Lernen ab.


    Richtige Auslese und exaktes Verpaaren, ist das Ruder mit dem das Schiff auf Kurs gehalten wird.

    Paul Jungels


    https://www.bienen-plus.de/

  • Auf jeden Fall den wasser-/feuchtigkeitsbeständigsten. Und sogar deren Wasser-/Feuchtigkeitsbeständigkeit ist nach meiner Erfahrung eher mau. Nichts geht m.E. über eine soldide Verschraubung.

    Bei Nut + D3 Leim + verschraubt wie beim Zander-Liebig-Bausatz den ich vom Geller gekauft habe, braucht es D4 dann wirklich nicht.

  • Bitte nicht übel nehmen, aber bei all den, für einen sachverständigen Selbermacher eig. Überflüssigen Fragen, denke ich, Fette Maja, du solltest dich lieber um einen guten Beutenhersteller schauen, als selber bauen.

    Die Bevorzugung lokaler Produkte ist weder Nationalismus, noch Faschismus, noch Protektionismus, sondern ist nur ein Symptom von Intelligenz und Umweltverträglichkeit.

  • D4 ist nicht nur wasserfest (wie D3), sondern auch noch witterungsbeständig.

    Die Beuten halten aber auch mit D3 oder sogar ohne, mit Nut und Federverbindung.

    Rest machen die Bienen mit Propolis zu.

    Bin auch kein Beamter der sich selbst nicht traut. :D

    Auch wenn ich D4 Leim nehme, weil er alle Spalte zuquillt.

    Selberbauen ist was für willige Eigenbauüberzeugte. Für die eingesetzte Arbeitszeit kann man meist nichtmal den Mindestlohn ansetzen.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.