Aldi kooperiert doch schon mit beemooc.de...
Man beachte den QR-Code über dem Bienenzucht-Starterset...
Aldi kooperiert doch schon mit beemooc.de...
Man beachte den QR-Code über dem Bienenzucht-Starterset...
Aldi kooperiert doch schon mit beemooc.de...
Man beachte den QR-Code über dem Bienenzucht-Starterset...
Wer außer Aldi verkörpert die wesengemäße Bienenhaltung mehr? Die haben laut ihrem neuen Verpackungsleitfaden einiges vor was Nachhaltigkeit angeht.
Bei uns in der Gegend hat Aldi (Suisse ) ein supertolles, riesiges Bienenhaus auf dem Gelände des Vertriebslagers (?) gebaut, das es dem dort ansässigen Imkerverein grosszügig zur Verfügung stellt.
Seit April 2018 macht Aldi Süd auf Bienen. - Mit vielen Aktionen. Ist gut fürs Image. https://unternehmen.aldi-sued.…n-bringen-mehr-als-honig/
Wenn es doch nur 30 Gläser pro Filiale sind, dann kann man die doch alle bei seinem Aldi aufkaufen ...
Künstliche Verknappung schaffen, und Aldi mit seinen eigenen Waffen schlagen. - Und zugleich Neu-Kunden direkt an den Geschmack des eigenen Honigs gewöhnen.
Ich würde aber nicht drauf wetten, dass die 30 Gläser pro Markt eine fixe Größe sind. Vielleicht als Richtwert zur Erstbestückung, aber dann bleiben ggf. noch etliche Tonnen im Zentrallager zum Nachordern.
Tja,
Heute auf dem Lidl Parkplatz einem jungen Mädel ein Probeglas geschenkt, weil es höflicher Weise einem älteren Herrn beim einladen geholfen hat. Nein die waren offensichtlich nicht bekannt.
Mami und Papa sind gekommen, haben sich bedankt und gleich 2 Gläser gekauft.
So kann es auch gehen.
Mit sonnigen grüssen
Michael
Gibt jetzt auf der Webseite von Bienen und Natur ein Kommentar zur Aldi-Aktion:
Zu mydealz hat's das Honigangebot auch schon geschafft.
Und dort schon auf 4000 Grad gevotet, das ist ziemlich viel.
https://www.mydealz.de/deals/e…nig-500g-aldi-sud-1541223
Hitzige Diskussion in den Kommentaren natürlich inbegriffen.
Auf mydealz versammeln sich die Leute, für die Gilt: Je niedirger der Preis, umso besser das Produkt.
Wer also Lust auf Puls hat, kann da ja mal reinschauen.
Auf aldi-sued.de findet sich unter dem Reiter "Preissenkung" billiger Honig (Kilopreis unter 4,-, "FairTrade" oder bio-zertifizierter unter 7,-/kg). Immerhin: der DIB-Honig ist dort nicht dabei.
Ich wäre dafür dass es die DIB Etiketten nur für Bienenhaltung gibt.
Warum für Abfüllstationen die eh alles in einem Topf hauen.
Hallo,
Ich wäre dafür dass es die DIB Etiketten nur für Bienenhaltung gibt.
Warum für Abfüllstationen die eh alles in einem Topf hauen.
Für zahlreiche ist dies der Grund, auf das DIB Etikett zu verzichten !
BTW: Wir freuen uns auf Deine OFFENE Beschwerde beim
Deutschen Imker Bund.
GdBK
Ich wäre dafür dass es die DIB Etiketten nur für Bienenhaltung gibt.
Warum für Abfüllstationen die eh alles in einem Topf hauen.
Es kann nicht sein, dass Honig, welcher nicht von Mitgliedern geerntet wird, auf einmal zu DIB-Honig wird.
Remstalhonig
Wenn er doch den DIB Kriterien entspricht? Ab wann ist man denn Abfüllstation? Fängt das bei einem Hobbock Raps vom Kollegen an, oder bei acht oder erst bei einer Tonne?
Wenn er doch den DIB Kriterien entspricht? Ab wann ist man denn Abfüllstation?
Wenn man kein Imker ist.
Wenn man den Honig verramscht.
Remstalhonig
Wenn man kein Imker ist.
Wenn man den Honig verramscht.
zu 1.: Das läßt sich - nicht zuletzt aus Werbegründen ja schnell ändern. Bienen aufs Dach oder sonst irgendwie fotogen in Szene oder die SchulAG unterstützen...
zu 2.: Das machen auch gestandene Hobbyimker massenhaft...
Gibt es geeignetere Kriterien, die sich auch markenrechtlich halten lassen?
Ich z.B. halte es für die Marke schädlich, wenn das DIB-Glas gleich beim Erstverkauf als Wegwerfglas konzipiert wird. Das widerspricht dem Markenkern. Das Glas wurde von Anfang an als Mehrwegglas angelegt. Wenn der Gesetzgeber nun die Hürden für Mehrweg erhöht hat (Rücknahmelogistik und Belohnungs-/Pfandsystem), dann muß sich auch diese Marke dem stellen und das in die Nutzungsbedingungen aufnehmen. Da sind die Discounter dann raus, denn Rücknahmelogistik verweigern die (bisher).
Die Bierproduzenten haben kürzlich die Erhöhung von Bierflaschenpfand gefordert, weil die 0,08 EU/Flasche nicht mehr dem Beschaffungspreis entsprechen. Also: 0,50 EU Pfand für jedes DIB-Glas ab 1.1.2021? Die Angst vor einem Sturm der Entrüstung in der Imkerschaft hält den DIB wohl davon ab, vermute ich: