Fliegt die Biene wieder zum Stock, erfolgt erneut Ladungsverlust durch die Luftreibung.
Kein "Ladungsverlust" (=Entladung?), sondern erneute (Auf)Ladung.
Fliegt die Biene wieder zum Stock, erfolgt erneut Ladungsverlust durch die Luftreibung.
Kein "Ladungsverlust" (=Entladung?), sondern erneute (Auf)Ladung.
Was das mit Schieden zu tun hat verstehe ich zwar nicht, aber das soll ein Mod klären.
Jeder Gegenstand hat eine Potential, das stimmt.
Kommt dieser jedoch mit einem anderen Potential in Verbindung erfolgt sogleich ein Ausgleich welcher bis zu 100% sein kann, sowie ein geschlossener Stromkreis möglich ist.
Diesen möchte ich durch die Luftfeuchtigkeit IM Stock fast voraussetzen.
Daher mag es mit Ladungen an der Blume stimmen, ob eine Ladung im Stock noch vorhanden ist wundert mich, da, sowie sich 2 Individuen berühren ein Potentialausgleich erfolgt.
Einzig, wäre der Pollen an sich isolierend , könnte dieser Potentialbehaftet bleiben.
Was das mit Schieden zu tun hat weiss ich jedoch nicht.
Dies, da diese Vorgänge überall gleich wären.
Mod: ein neues Thema mit diesen Beiträgen eröffnen?
Alles anzeigenJeder Gegenstand hat eine Potential, das stimmt.
Kommt dieser jedoch mit einem anderen Potential in Verbindung erfolgt sogleich ein Ausgleich welcher bis zu 100% sein kann, sowie ein geschlossener Stromkreis möglich ist.
Diesen möchte ich durch die Luftfeuchtigkeit IM Stock fast voraussetzen.
...
Einzig, wäre der Pollen an sich isolierend , könnte dieser Potentialbehaftet bleiben.
Was das mit Schieden zu tun hat weiss ich jedoch nicht.
Wie soll man sich Potenzialausgleich vorstellen ? Feuchte Luft führt nicht automatisch zum Ausgleich. Dest. Wasser, und das wäre es in Dampfform, leitet Elektrizität kaum.
Besteht ein Bienenstock aus leitfähigen Materialien ?
Wo bleibt die Ladung ?
Ladungsausgleich! Positiv und negativ hebt sich auf. wo bleibt die Ladung eines Blitzes, der einfach in den Boden einschlägt?
wo bleibt die Ladung eines Blitzes, der einfach in den Boden einschlägt?
Hast Du schon mal Blitze in der Beute gesehen oder zwischen Beute und Boden ?
wo bleibt die Ladung eines Blitzes, der einfach in den Boden einschlägt?
Hast Du schon mal Blitze in der Beute gesehen oder zwischen Beute und Boden ?
Tja, wo bleibt die Ladung?
Die Potentiale haben sich ausgeglichen.
Je nach Oberflächenübergangswiderstand und Potentialunterschied gleichen sich zwei Potentiale unterschiedlich schnell an.
Was zur Folge hat, da ist die Flugtheorie Sinnvoll, dass durch das scheuen der Flügel beim Flug eine Potentialaufladung erfolgen kann, ähnlich wie bei einem Auto bei gewissen Umständen, Kunststoff an Horn, etc. Etc.
Nur das hat nichts mit diesem Th zu tun....
Nein Blitze in Beuten hat vermutlich noch keiner gesehen, nur wird behauptet, dass sich Biene aufladen. Würden sich diese nicht ausgleichen, dann gäbe es Blitze.
Wiewohl, Keinimker, guckst Du mal Google betreffend Blitze, Potentialausgleich, etc.
Es ist das gleiche, nur nicht so dramatisiert, wie Du Dir das, gemäß Bildzeitung vorstellst.
Wir sind eher auf Bildungsniveau unterwegs, nicht auf Schundblattniveau, er wollte Dir das nur so erklären, dass es auch verstanden wird....