Blöd gefragt was lässt dich bei den Bildern auf Wachsprobleme schließen?

Wachsuntersuchung für alle
-
-
-
Das ist nicht blöd gefragt. Natürlich müssen andere Faktoren – Brutkrankheiten wie Faulbrut und Varroa etc. ausgeschlossen werden. Aber hier sieht man auf dem Detailbild ein gutes Kennzeichen: neben dicken Rundmaden liegen Zellen mit Eiern.
Auf einer normalen Wabe sind die Altersstufen der Eier und Maden und Rundmaden und verdeckelten Zellen spiralförmig nebeneinander angelegt, schön sortiert und ordentlich.
Wenn die Brut jedoch Ei neben Rundmade und in dieser Art völlig durcheinander ist, ist das ein Zeichen, daß hier Brut abgestorben ist, die dann wieder mit Eiern ersetzt wurde. Stearin im Bienenwachs erzeugt genau solche Bilder. Dann gibt es noch kleinere Details wie das Ansetzen von Propolis an den Wabenrändern, das leichte Durchhängen der Zelllinien (Stearin wird zugesetzt, um die Verfälschung mit Paraffin zu vertuschen. Paraffin senkt den Schmelzpunkt, Stearin hebt den Schmelzpunkt wieder). Das Verhalten der Bienen ist eher aggressiv.
In dem hier gezeigten Fall, konnte der Nachweis anhand einer restlichen Mittelwand gezeigt werden, die sich ohne Weiteres aufrollen ließ, während richtiges Bienenwachs bei normalen Temperaturen sehr schnell bricht, wenn man es faltet oder rollt.
Schreib mich per E-Mail an, wenn Du an einer Zusammenstellung als PDF interessiert bist. Leider kann ich die Datei hier nicht anhängen, da sie 6 MB groß ist. Per E-Mail geht es.
Jedenfalls gedeihen solche Völker je nach Anteil des Schadwachses nicht gut. Die Königin verausgabt sich, um die abgestorbene Brut zu entfernen. Das Beste ist, solche Waben sofort und radikal aus den Bienenvölkern zu entfernen und dafür ungiftigen Ersatz einzusetzen.
-
Wachsuntersuchung für alle?
Was soll das genau sein oder werden in Deutschland?
Oder betrifft das nur die ausländischen Imkerkollegen?
-
Das ist nicht blöd gefragt. Natürlich müssen andere Faktoren – Brutkrankheiten wie Faulbrut und Varroa etc. ausgeschlossen werden. Aber hier sieht man auf dem Detailbild ein gutes Kennzeichen: neben dicken Rundmaden liegen Zellen mit Eiern.
Auf einer normalen Wabe sind die Altersstufen der Eier und Maden und Rundmaden und verdeckelten Zellen spiralförmig nebeneinander angelegt, schön sortiert und ordentlich.
Wenn die Brut jedoch Ei neben Rundmade und in dieser Art völlig durcheinander ist, ist das ein Zeichen, daß hier Brut abgestorben ist, die dann wieder mit Eiern ersetzt wurde. Stearin im Bienenwachs erzeugt genau solche Bilder. Dann gibt es noch kleinere Details wie das Ansetzen von Propolis an den Wabenrändern, das leichte Durchhängen der Zelllinien (Stearin wird zugesetzt, um die Verfälschung mit Paraffin zu vertuschen. Paraffin senkt den Schmelzpunkt, Stearin hebt den Schmelzpunkt wieder). Das Verhalten der Bienen ist eher aggressiv.
In dem hier gezeigten Fall, konnte der Nachweis anhand einer restlichen Mittelwand gezeigt werden, die sich ohne Weiteres aufrollen ließ, während richtiges Bienenwachs bei normalen Temperaturen sehr schnell bricht, wenn man es faltet oder rollt.
Schreib mich per E-Mail an, wenn Du an einer Zusammenstellung als PDF interessiert bist. Leider kann ich die Datei hier nicht anhängen, da sie 6 MB groß ist. Per E-Mail geht es.
Jedenfalls gedeihen solche Völker je nach Anteil des Schadwachses nicht gut. Die Königin verausgabt sich, um die abgestorbene Brut zu entfernen. Das Beste ist, solche Waben sofort und radikal aus den Bienenvölkern zu entfernen und dafür ungiftigen Ersatz einzusetzen.
Meine Bienen machen solchen Quatsch im BN zuweilen auch einfach so....
Hab da mal was zur Analyse eingeschickt, wird hier in Bayern ja auch gefördert, aber war alles in Ordnung...
Habe wohl mehr so alternative Waldorfbienen 😆
-
Das ist nicht blöd gefragt. Natürlich müssen andere Faktoren – Brutkrankheiten wie Faulbrut und Varroa etc. ausgeschlossen werden. Aber hier sieht man auf dem Detailbild ein gutes Kennzeichen: neben dicken Rundmaden liegen Zellen mit Eiern.
Auf einer normalen Wabe sind die Altersstufen der Eier und Maden und Rundmaden und verdeckelten Zellen spiralförmig nebeneinander angelegt, schön sortiert und ordentlich.
Wenn die Brut jedoch Ei neben Rundmade und in dieser Art völlig durcheinander ist, ist das ein Zeichen, daß hier Brut abgestorben ist, die dann wieder mit Eiern ersetzt wurde. Stearin im Bienenwachs erzeugt genau solche Bilder. Dann gibt es noch kleinere Details wie das Ansetzen von Propolis an den Wabenrändern, das leichte Durchhängen der Zelllinien (Stearin wird zugesetzt, um die Verfälschung mit Paraffin zu vertuschen. Paraffin senkt den Schmelzpunkt, Stearin hebt den Schmelzpunkt wieder). Das Verhalten der Bienen ist eher aggressiv.
In dem hier gezeigten Fall, konnte der Nachweis anhand einer restlichen Mittelwand gezeigt werden, die sich ohne Weiteres aufrollen ließ, während richtiges Bienenwachs bei normalen Temperaturen sehr schnell bricht, wenn man es faltet oder rollt.
Schreib mich per E-Mail an, wenn Du an einer Zusammenstellung als PDF interessiert bist. Leider kann ich die Datei hier nicht anhängen, da sie 6 MB groß ist. Per E-Mail geht es.
Jedenfalls gedeihen solche Völker je nach Anteil des Schadwachses nicht gut. Die Königin verausgabt sich, um die abgestorbene Brut zu entfernen. Das Beste ist, solche Waben sofort und radikal aus den Bienenvölkern zu entfernen und dafür ungiftigen Ersatz einzusetzen.
Meine Bienen machen solchen Quatsch im BN zuweilen auch einfach so....
Hab da mal was zur Analyse eingeschickt, wird hier in Bayern ja auch gefördert, aber war alles in Ordnung...
Habe wohl mehr so alternative Waldorfbienen 😆
aber wirklich aussagekräftig ist die Analyse in Bayern leider nicht
-
-
Die Königin verausgabt sich, um die abgestorbene Brut zu entfernen.
Die Kö entfernt da gar nix... Das überlässt sie der Dienerschaft...
Solche Brutbilder sind bzgl. Hygiene/VSB/VSH Ausräumverhalten interessant.
Nicht alles ist auf Schadwachs zurückzuführen.
Ich bin komplett auf Eigenwachs und habe solche Brutbilder in Völkern mit hohem Hygieneverhalten in Bezug auf Varroa und anderen Brutkrankheiten.
Nichtsdestotrotz ist Stearin und Paraffin ein Problem beim Zukauf von Wachs.
-
Die Königin verausgabt sich, um die abgestorbene Brut zu entfernen.
Die Kö entfernt da gar nix... Das überlässt sie der Dienerschaft...
Solche Brutbilder sind bzgl. Hygiene/VSB/VSH Ausräumverhalten interessant.
Nicht alles ist auf Schadwachs zurückzuführen.
Ich bin komplett auf Eigenwachs und habe solche Brutbilder in Völkern mit hohem Hygieneverhalten in Bezug auf Varroa und anderen Brutkrankheiten.
Nichtsdestotrotz ist Stearin und Paraffin ein Problem beim Zukauf von Wachs.
Solche Brutbilder im Sinne von lückenhaft durch Ausräumen oder auch inkl der sehr wilden verschiedenen Stadien der Brut? Bernhards Bild ist schon wirklich ohne jede erkennbare Struktur der Brut.
-
-
Die Kö entfernt da gar nix
Ich denke, er hat sich verschrieben, und meinte "ersetzen" anstatt "entfernen".
-
Moin Ralf,
davon gehe ich aus.
Viele Grüße
-
-
Bild 2 ist doch im Frühjahr nicht ungewöhnlich, wenn in den Zellen der Pollen verbraucht ist, wird die Zelle wieder bestiftet. Das würde sich mir die Verdeckelung erklären, denn die restlichen Zellen auf der Wabe, entsprechen dem Brut- bzw Bestiftungsvorgehen der Königin.
Die restlichen Bilder finde ich als Hinweis auf Wachsverfäschung seltsam ausgewählt. Da würde ich gerne mehr über die Bilder wissen .
Das Du weltweit viel rum kommst, o.k.
Deshalb werden 2 Jahre alte Fäden aktiviert?
-
wachsverfälschung erkennen anhand von aufrollen oder biegen?
Dann sind die Labore bald arbeitslos
-
Das ist nicht blöd gefragt. Natürlich müssen andere Faktoren – Brutkrankheiten wie Faulbrut und Varroa etc. ausgeschlossen werden. Aber hier sieht man auf dem Detailbild ein gutes Kennzeichen: neben dicken Rundmaden liegen Zellen mit Eiern.
Auf einer normalen Wabe sind die Altersstufen der Eier und Maden und Rundmaden und verdeckelten Zellen spiralförmig nebeneinander angelegt, schön sortiert und ordentlich.
Wenn die Brut jedoch Ei neben Rundmade und in dieser Art völlig durcheinander ist, ist das ein Zeichen, daß hier Brut abgestorben ist, die dann wieder mit Eiern ersetzt wurde. Stearin im Bienenwachs erzeugt genau solche Bilder. Dann gibt es noch kleinere Details wie das Ansetzen von Propolis an den Wabenrändern, das leichte Durchhängen der Zelllinien (Stearin wird zugesetzt, um die Verfälschung mit Paraffin zu vertuschen. Paraffin senkt den Schmelzpunkt, Stearin hebt den Schmelzpunkt wieder). Das Verhalten der Bienen ist eher aggressiv.
In dem hier gezeigten Fall, konnte der Nachweis anhand einer restlichen Mittelwand gezeigt werden, die sich ohne Weiteres aufrollen ließ, während richtiges Bienenwachs bei normalen Temperaturen sehr schnell bricht, wenn man es faltet oder rollt.
Schreib mich per E-Mail an, wenn Du an einer Zusammenstellung als PDF interessiert bist. Leider kann ich die Datei hier nicht anhängen, da sie 6 MB groß ist. Per E-Mail geht es.
Jedenfalls gedeihen solche Völker je nach Anteil des Schadwachses nicht gut. Die Königin verausgabt sich, um die abgestorbene Brut zu entfernen. Das Beste ist, solche Waben sofort und radikal aus den Bienenvölkern zu entfernen und dafür ungiftigen Ersatz einzusetzen.
Meine Bienen machen solchen Quatsch im BN zuweilen auch einfach so....
Hab da mal was zur Analyse eingeschickt, wird hier in Bayern ja auch gefördert, aber war alles in Ordnung...
Habe wohl mehr so alternative Waldorfbienen 😆
aber wirklich aussagekräftig ist die Analyse in Bayern leider nicht
???
-
Das Beste ist, solche Waben sofort und radikal aus den Bienenvölkern zu entfernen und dafür ungiftigen Ersatz einzusetzen.
Naja, ich würde vorher schon sicher stellen, ob es wirklich Schadwachs ist. Du schreibst ja selbst, weiter oben:
Zitat von BernhardHeuvelNatürlich müssen andere Faktoren – Brutkrankheiten wie Faulbrut und Varroa etc. ausgeschlossen werden.
Schlecht oder inzüchtig begattete oder alte Königinnen können doch auch so ein Brutbild hervorrufen, oder?
Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.