Da die Person die diese Frage stellte, nur 2 Beiträge hat, daher,-so wie ich- neuling im Metier ist gibt es nur eine Antwort.
Jepp, und die ist in Post #2 zu finden.
Da die Person die diese Frage stellte, nur 2 Beiträge hat, daher,-so wie ich- neuling im Metier ist gibt es nur eine Antwort.
Jepp, und die ist in Post #2 zu finden.
Also keine exotischen Sondermasse und möglichst weit verbreitet.
Da kommen nur noch Zander und DNM in Frage am besten in der Hoffmann Ausführung.
Damit fallen Dadant und Langstroth weg.
Die Idee sich dann an das ortsübliche zu orientieren finde ich nicht schlecht.
Alles anzeigenAlso keine exotischen Sondermasse und möglichst weit verbreitet.
Da kommen nur noch Zander und DNM in Frage am besten in der Hoffmann Ausführung.
Damit fallen Dadant und Langstroth weg.
Die Idee sich dann an das ortsübliche zu orientieren finde ich nicht schlecht.
Es kommt auf deinen Horizont an, ob Du Zander/DNM oder Dadant/Langstroth als exotisches Sondermaß ansiehst.
Grüße vom Apidät
Hüpf...
Nimm Langstroth. Das nehmen 75 % der Imker in der Welt.
Der Rest sind missglückte Verschlimmbesserungen.
Langstroth gibt es seit fast 170 Jahren. lg
Langstroth ist 1853 entwickelt worden und anschliessend noch von Dadant verändert worden.
Aber manche bleiben ja gerne in der Vergangenheit stehen.
Deswegen hat sich Zander und DNM in Deutschland zu 85% durchgesetzt.
Hüpf Aachener Chio
Lieber Gott lass Frühling werden....
Wir müssen hier nicht immer und immer wieder das Gleiche diskutieren....