Hallo liebe Imker Kollegen.
Ich weiß das dieses Thema hier schon behandelt wurde. Mittlerweile gibt es aber einige neue Erkenntnisse und in den bisherigen threads habe ich einige wichtige Dinge zu 1 Brutraum mit Zander nicht gefunden. Daher eröffne ich ein neues Thema.
Erstmal folgende Annahme:
- wir gehen davon aus, dass die Königin Max. 3200 Stifte pro Tag absetzt. Also kommt sie mit 10 Rähmchen 20 Tage hin. (9 Brutwaben [BW] + 1 Baurähmchen [BR], wir vernachlässigen das der BR weniger Zellen hat)
- diese Legeleistung hat die Königin nur eine kurze Zeit.
- wir werden in dieser Zeit mindestens 1 BR ausschneiden sowie 1 Ableger mit einer BW bilden. Dadurch stellen wir der Königin quasi 12 Rähmchen zur verfügung. Das reicht dicke.
Folgende Bedenken haben für Imker trotzdem :
1. die Bienen legen ja Pollenbretter an
2. es gibt Honigkränze
3. die Randwaben werden aber nicht bebrütet / sind Futterwaben
Zu:
2. Und 3.: Nein, nicht wenn man nur einen Brutraum hat. Hier trennt das ASG den Honi- vom Brutraum. Im Brutraum ist Brut, im Honigraum [HR] Honig. Der HR wird auch besser angenommen da es keine Honigkränze gibt.
1. Hier empfehle ich mal die YouTube Videos zu 1 Brutraum anzuschauen. Die Pollenbretter sind ausschließlich dunkle Waben. Und genau diese dunklen Pollenbretter führen zu Schwarmtrieb. Hat man hier nur helle Waben passiert das nicht.
Wie bekommt man das hin?
Wir starten im Spätsommer, haben 2 Brut Räume und 1 HR. Wir entnehmen nach dem abschleudern den unteren Brutraum, der obere Brutraum wird zum unteren Brutraum, der HR wird zum oberen Brutraum mit hellen Waben. Man füttern ein, somit bleiben die oberen Waben unbebrütet da sie voll Futter sind. Zur Salweidenblüte entnehmen wir den unteren Brutraum mit den dunklen Waben, haben nun 1 Brutraum mit hellen Waben, geben direkt das ASG und einen HR drauf. Ebenso geben wir den BR in den Brutraum. Man entnimmt dabei alle Futterwaben bis auf die beiden Randwaben. Diese sind Reserve. Wenn sich der HR füllt, wächst das Brut Nest auch in diese Waben.
Nun werft eure Argumente in die Arena.