Frohes Fest, alle miteinander!
Ich hab 2 Probleme:
1. Vorgestern war es zum ersten Mal wieder über 5°C, und ich wollte mit Oxalsäure an meine Mädels. Sie brüten entweder immer noch oder schon wieder, überall zwischen drei und fünf handgroße Flächen. Und nu???
2. Ich hab ein Buch geschenkt bekommen, K.v.Frisch, Über das Leben der Bienen, 10. Auflage von 1993. Da steht schon drin, daß der Anziehungsfaktor für die Varroa die Konzentration des Juvenilhormons im Futtersaft ist, und man hofft, innerhalb kurzer Zeit Pheromonfallen, ähnlich denen für Obstfalter zur Verfügung zu haben.
Jetzt möchte ich gern wissen, wieso es sowas nach fast zehn(!) Jahren noch nicht gibt???
Synthetisieren kann man heute fast alles (siehe Königinnenpheromon) und sogar wenn das Zeug 100.000€ per Liter kosten würde, wäre es in Ordnung, weil die benötigten Mengen im Mikrogramm-Bereich oder niedriger liegen würden.
Also, wo bleibt die Industrie???