Moin,
grundsätzlich würde ich Oxalsäure verdampfen, wenn ich auf ein neues System wechseln wollte.
Ich stehe anderen Präparaten wie Amitraz skeptisch gegenüber.
Grundsätzlich kann man Oxalsäure auf 2 Arten verdampfen:
Direkt oder per Lösung.
Beim Anel Fogger (siehe auch Threat hier im Forum) wird eine Oxalsäure-Alkohol-Lösung vernebelt. Es gibt viele, die auf den schwören. Ich finde, der ist noch mit zu vielen Problemen behaftet. Mir hat er nicht so zugesagt und bei der Anwendung sind meiner Meinung auch nicht viele Milben gefallen. Kann aber auch Zufall gewesen sein.
Wenn ich mir den Furetto Verdampfer anschaue, sieht der so aus, als wenn der ebenfalls eine Lösung verdampfen kann. Muss also nicht unbedingt Amitraz sein. Vielleicht weißt du besser, wie der genau funktioniert. Ich konnte da auf die schnelle nicht herausfinden. Preis knapp 400€ finde ich jetzt aber auch nicht gerade wenig.
Viel gutes habe ich über den Varomor gehört, ihn selber aber noch nicht in Aktion gesehen.
Alle übrigen Verdampfer "zerkochen" die Oxalsäure direkt, wobei die richtige Temperatur entscheidend ist bzw. sein soll.
Mit dem Varrox hast du einen einfachen Pfännchen-Verdampfer, halt offen und mit den entsprechenden Problemen (direkte Wärme an der Pfanne, etc.) aber hier gibt es entsprechende Lösungen.
Der Tolegano scheint ein einfaches Prinzip zu sein, über die Wirksamkeit kann ich aber nicht viel sagen. Mir erscheint die Temperaturregelung und Überwachung der Wirksamkeit der Verdampfung sehr spartanisch.
Meiner Meinung gibt es bessere Geräte als diese.
Ich verwende seid Jahren den Oxamaten und bin sehr zufrieden. Saubere Verdampfung, gute Durchmischung und bisher wenig Ausfallrate (nahe 0) bisher. Einziger Nachteil (neben dem Einsatz von einem Netzgerät oder Autobatterie) sind die langen Wartezeiten. Pro Volk benötige ich etwa 5-6 Minuten, d.h. 1h sind schnell weg.
Wenn ich mir jetzt aktuell ein Gerät zulegen würde, wurde ich mir den Sublimox kaufen. Läuft auch rein elektrisch, aber von der Effektivität und Einfachheit der Bedienung denke ich derzeit Unschlagbar. 5 Minuten aufheizen und dann nur noch jeweils ca. 30sec pro Volk plus einfüllen der Oxalsäure. Preislich ähnlich wie der Furetto.
Ich finde leider den link nicht mehr, aber letzten gab es hier die Vorstellung eines Verdampfers aus UK, der auch recht einfach, auf Gas-Basis und günstig war.
Der Rest ist glaube ich reine Geschmackssache und alle funktionieren mehr oder weniger auf die gleiche Art und Weise