Sublimox - welcher Stromgenerator passt?

  • Alles schön und gut, oder eben auch nicht.


    Denn: Was bitte hat das alles eigentlich mit meiner eigentlichen Frage zu tun?!?

    Worum habe ich bereits in #3 bitten müssen?


    Ich wünschte mir hier schon etwas mehr Moderation bezüglich OT-Entgleisungen, das würde auch automatisch diversen Streitereien und Selbstdarstellern den Nährboden entziehen. Nur mal so als Hinweis.


    Ich bin traurig, was regelmäßig hier immer und immer wieder mit schönen oder interessanten Diskussionen passiert.

    Ich wäre sogar richtigehend sauer, hätte ich nicht schon am Anfang sehr viele sehr interessante Antworten bekommen.

    Vielen Dank an alle, die sich dem ursprünglichen Thema gewidmet und uns an ihren Erfahrungen teilnehmen ließen.


    Vielleicht kommen wir sogar auch nochmal zurück zum Thema...

  • Hallo hornet ,
    in #27 wirktest Du nicht unglücklich über die Ideen die trotz #3 geäußert wurden:

    Wie man an diesem Faden sehr gut sehen kann, bekommt man durch so ein "Geeiere" viele interessante Antworten, auf deren Fragen man gar nicht gekommen wäre.

    Die Klarstellung in #85 fand ich hilfreich und nicht ganz Offtopic im Verlauf des Threads, denn Oxalsäure-Sublimation ohne Brutfreiheit ist nicht sehr effektiv, sollte also eher vermieden werden - Blockbehandlungen bedingen u.a. eine höhere weil häufigere Belastung der Energiequelle.
    Guten Rutsch!

  • Blockbehandlungen bedingen u.a. eine höhere weil häufigere Belastung der Energiequelle.

    Guten Rutsch!

    Zwischen den Blockbehandlungen liegen aber mehrere (meist 3) Tage. Da hat man ausreichend Zeit eine Batterie wieder aufzuladen. Entweder, weil man eh mit dem Auto fährt, oder halt mit externem Ladegerät.

    Im Falle der Entscheidung zu einem Stromerzeuger ist es auch egal, der sollte dafür ausgelegt sein, wenn man nicht die billigste China-Büchse gewählt hat.

    Oxalsäure-Sublimation ohne Brutfreiheit ist nicht sehr effektiv, sollte also eher vermieden werden

    "nicht sehr effektiv" ist immer eine Frage mit was man es vergleicht.

    Man bekommt damit selbst einen hochbelasteten weiselrichtigen Fangwabensammler milbenfrei. Richtig ist jedoch, das man hierzu eine ziemliche Menge an Oxalsäure in die Beute einbringt ( bei 7 x 3 ergibt das 8 x 2g = 16g ). Hierbei befinden sich aber nur Brutwaben im Sammler , die anschließend eh eingeschmolzen werden.

    Als Alternative würde man normalerweise diese Fangwaben ja komplett vernichten, also eine Frage der ethischen Abwägung.

  • Das ist nicht richtig. Es funktioniert jeder billige Spannungswandler mit 300 Watt Dauerleistung. Das Einzige, das beachtet werden sollte ist, dass Batterieklemmen dabei sind. Der Zigarettenanzünder ist i. d. R. zu schwach abgesichert.

  • Der Wandler selbst sollte das schon aushalten, der ist ja für eine bestimmte Leistung gebaut.

    Nur die Zigarettenanzünder sind im Auto selbst mit 15(?)A abgesichert. Das heißt, bei mehr als ca 180 bis 200 Watt brennt die Sicherung durch.

  • Das ist nicht richtig. Es funktioniert jeder billige Spannungswandler mit 300 Watt Dauerleistung. Das Einzige, das beachtet werden sollte ist, dass Batterieklemmen dabei sind. Der Zigarettenanzünder ist i. d. R. zu schwach abgesichert.

    Selber getestet? Hier geht definitiv nur reiner Sinus, bei modifizierter Welle macht das Gerät buchstäblich keinen piep.

  • Ich habe einen:

    300W Kfz Wechselrichter 12v 230v Spannungswandler Autoladegerät (2 USB: 5V/4.8A, 24W Insgesamt) Umwandler mit 1 Paar Klemmen und Zigarettenanzünder Stecker, Rot


    und ja, ich habe das den Sublimox damit betrieben, angeschlossen an eine 56aH Autobatterie.

    Kostenpunkt von dem Wechselrichter ist überschaubar.


    Wie viele Völker ich damit maximal bearbeiten könnte, kann ich nicht sagen, 7 gingen aber.

  • Hab mir den Hyundai Inverter 1000 W gekauft. Nicht ganz billig, aber handlich und hoffentlich langlebig.


    Ist nicht gut für die Bienen, wenn man sich zum Behandeln zu sehr überwinden muss ;)

    "In der Natur ist die Bedeutung des unendlich Kleinen unendlich groß." (Louis Pasteur)

  • Das ist nicht richtig. Es funktioniert jeder billige Spannungswandler mit 300 Watt Dauerleistung. Das Einzige, das beachtet werden sollte ist, dass Batterieklemmen dabei sind. Der Zigarettenanzünder ist i. d. R. zu schwach abgesichert.

    Selber getestet? Hier geht definitiv nur reiner Sinus, bei modifizierter Welle macht das Gerät buchstäblich keinen piep.

    Nein. Ich habe keinen Sublimox. Ich habe aber exakt diesen Wechselrichter von dieser Seite. Und das was der ausgibt ist alles, aber kein Sinus.


    https://bienen.newtechcloud.ch…andlung-mit-dem-sublimox/


    Der Hersteller gibt bei den Spezifikationen nur eine Mindestleistung an.

  • Ich finde in den Imkershops, die passende Wechselrichter zum Sublimox verkaufen auch nur welche mit modifizierter Sinuswelle. Einen echten Sinus gibt es erst ab ca 60€ +Imkerzuschlag. Im Imkerladen wäre das also nicht unter 100€. Alles darunter hat im Imkerladen definitiv keinen reinen Sinus

  • Wie gesagt, ich habe den Sublimox mit 3 Wechselrichtern getestet, 1x Sinus 2x modifiziert - bei modifiziert zeigt der keinerlei Reaktion. Andere Geräte machen am selben Wechselrichter keine Probleme.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.