Hallo,
der Sublimox Oxalsäureverdampfer benötigt 230V Wechselstrom. Die meisten Bienen habe ich aber im bayerischen outback, also ohne Stromanschluss.
Mit was für Gerätschaften bekomme ich dort den passenden Strom ins Gelände?
Irgendwas mit Anschluss an der Autobatterie scheidet für mich definitiv aus, weil wenn da was schief läuft, stecke ich womöglich auch noch mit dem Auto fest...
Ich denke also eher an einen tragbaren Stromgenerator.
Doch schon eine oberflächliche Suche nach solchen Geräten offenbart, einfache Bedienerkenntnisse eines Benzinrasenmähers oder einer Kettensäge reichen eventuell nicht.
Da gibt's Fallstricke und eine große Vielfalt an Geräten von 100 bis 2000 EUR mit - für einen Laien wie mich - undurchschaubaren und nicht vorhersehbaren - Vor- und Nachteilen. Stichwort ausreichende Leistung, Dauerleistung, so merkwürdige Dinge wie Probleme mit Sägezahn-Sinus & Co, die verhindern, dass manche Geräte trotz Strom nicht richtig laufen und wer weiß noch alles für Sachen.
Wer kann helfen, was für Geräte braucht man, um den Sublimox zuverlässig, wiederholt und längere Zeit am Stück zu betreiben? Oder auf welche Kenndaten sollte man achten? Müssen es Geräte sein, die noch teuerer sind als der Sublimox selbst?
Sind diese Geräte so robust und lageunabhängig wie eine Kettensäge, können beim Transport im Auto also auch mal umkippen ohne Probleme? Oder sind sie eher etwas sensibler, so wie ein Rasenmäher und ähnlich pflegeintensiv (Ölwechsel, möglichst nicht auf die falsche Seite umkippen etc.)?
Es scheint ja viele Sublimox-Anwender hier zu geben. Da müssten doch auch einige dabei sein, die nicht nur am Hausstand mit Stromanschluss damit arbeiten? Was habt ihr für Lösungen und Erfahrungen mit Strom im Gelände?
Gruß
hornet