Kunststoffwaben

  • Aus meiner Sicht will ich nicht von Kunststoff weg, sondern Einwegverpackungen etc. Vermindern. Wenn ein Kunststoffprodukt häufig wiederverwendet werden kann, z.B. Tupperdose und anschließend richtig entsorgt wird, ist das m.M. Nach gut.

    Ich benutze ja inzwischen auch Nicot statt meine Weiselbecherchen wie früher selbst zu tauchen. Den Kochlöffel (mein Formholz) hab ich aber noch!^^ Insofern fass ich mir jetzt an die eigene Nase und geh Fluchten einlegen :)

    Sehr reflektiert! :thumbup:

    Wir gehen jetzt die Kästen für die Königinnen vorbereiten.

  • Werbung
  • Vom Preis her kann da kein Rähmchen mit wachsmittelwand mithalten

    Die Ökobilanz iss auch egal, YOLO!

    Wie sieht denn die Ökobilanz deiner Waben aus? Du musst das Wachs mit Energie aus dem Warten ausschmelzen, du musst das Wachs mit Energie reinigen, du musst unter Umständen einen neuen Draht einspannen weil der Draht sich nach einmaligem ausschmelzen oder schon davor zieht wie Kaugummi, wenn du Pech hast ist das Rähmchen nach dem ausschmelzen total verzogen und durch das wegschmeißen und durch ein anderes ersetzen kannst. Zumindest sind das meine Erfahrungen die ich so gemacht habe in den wenigen Jahren die ich interesse weshalb ich mir Lösungen Suche die langfristiger sind. Ich habe keine Lust jedes bruträhmchen das ich ausgeschmolzen habe wegzuschmeißen nur weil es nicht mehr zu gebrauchen ist.

  • Ich will keine Plaste im Volk, was selbst super Wachs produzieren kann. Ich finde allein die Idee schon bizarr. Im HR halten meine Waben auch so Jahre. Wir wollen doch als Gesellschaft von mehr Plastik weg, warum sollte man da das bessere echte Wachs durch schlechteres Plastik ersetzen? Weil es bequemer, amerikanisch-professioneller ist? Mach halt. Ich versuche gerade irgendwie Naturbau in meine Arbeit zu integrieren. Aber das klappt leider noch nicht so wirklich gut.

    Kunststoff macht da Sinn wo Haltbarkeit gefragt ist weil da nur wenig Kunststoff mithalten kann. Na einwegverpackung ist Verschwendung unnötig wenn ich allerdings eine Kunststoff mehrwegverpackung beispielsweise habe wie eine tupperware wo ich jahrzehntelang nutzen kann macht das Sinn vor allem weil die auch mal runterfallen kann ohne dass sie kaputt geht als wenn ich Glas benutze oder nicht zu rosten anfängt als wenn ich mir irgendwie billige Blechdose kaufe.

  • Ökobilanzen sind komplex und fallen oft nicht so aus, wie wir das erwarten.

    Mit dem SUV zum Unverpacktladen... Bio-Lebensmittel aus Übersee... mit dem Flieger in den Öko-Urlaub zum Detoxing... die Wärmepumpe mit Öko-Strom betrieben, dafür aber das viel zu große Haus mit einer LKW-Ladung voll geschäumtem Plastik gedämmt... eine wilde Ecke im Garten, dafür die Einfahrt gepflastert, und die Straße geteert... in der eigenen Bude überall Plastik wohin man schaut, selbst Plastik-Klamotten, und Plastikschuhe... viele tausende km jährlich zur Arbeit gependelt, zum Umweltschutz dann ein Wasserspender gekauft...

    ... nichts ist so widersprüchlich wie das Leben, und jedes Argument beliebig.


    Für eine gute Ökobilianz leben wir im falschen Land. - Alleine die Grundversorgung mit öffentlicher Infrastruktur liegt schon über 1 Erde, würden alle Menschen so leben wie wir.

  • Vom Preis her kann da kein Rähmchen mit wachsmittelwand mithalten

    Die Ökobilanz iss auch egal, YOLO!

    Hauptsache Land Rover Defender Fahren.

    Sorry der musste einfach raus.

    Das Ding ist halt schon uralt. Häufig ist es besser ein Auto „aufzufahren“ bzw. zu reparieren, als ein neues anzuschaffen. Und ein alter Land Rover ist, glaube ich, nicht so einfach kaputt zu bekommen. ^^

  • Hauptsache Land Rover Defender Fahren.

    Sorry der musste einfach raus.

    Du weißt schon, was ich beruflich mache? Die Bienen stehen in Tagebauen. Ansonsten, zum Wandern oder eine Sau zu bergen ist der E-Smart auch eher die zweite Wahl. Weil der Defender so bequem ist fährt den keiner^^

    Imkern im Spannungsfeld zwischen Hoffnung und resignativer Reife

  • Vom Preis her kann da kein Rähmchen mit wachsmittelwand mithalten

    Die Ökobilanz iss auch egal, YOLO!

    Hauptsache Land Rover Defender Fahren.

    Sorry der musste einfach raus.

    Das Ding ist halt schon uralt. Häufig ist es besser ein Auto „aufzufahren“ bzw. zu reparieren, als ein neues anzuschaffen. Und ein alter Land Rover ist, glaube ich, nicht so einfach kaputt zu bekommen. ^^

    Daher auch der Spitzname Land Rover Defector 😉 es ist ein englischen Auto und ja die sind nicht komplett zu zerstören, aber kaputt ist ständig was (mag aber auch an den Strapazen liegen die man den Arbeitstieren zumutet).


    Zurück zu den Kunststoffwaben:


    Für mich ist es schwierig Kunden bei sowas an die Völker zu nehmen. Honig aus der Kunststoffwabe…das verträgt sich glaube ich nicht sooo gut mit dem was der Kunde vom regionalen Imker erwartet.

  • Hauptsache Land Rover Defender Fahren.

    Sorry der musste einfach raus.

    Soll tatsächlich Berufsgruppen geben die sowas Brauchen, also Allrad und 3,5t Anhängelast.

    Also wenn du vergleichbare Fahrzeuge kennst, die dMn besser sind und auch 400.000km halten, nur raus damit ;)

  • DaruHauptsache Land Rover Defender Fahren.

    Sorry der musste einfach raus.

    Soll tatsächlich Berufsgruppen geben die sowas Brauchen, also Allrad und 3,5t Anhängelast.

    Also wenn du vergleichbare Fahrzeuge kennst, die dMn besser sind und auch 400.000km halten, nur raus damit

    Darum geht es ja gar nicht ist bestimmt ein tolles Auto ,Zweifel auch nicht daran das er es braucht .Ändert aber nix an der „Öko Bilanz“. Geht mir nur um das verurteilen.

  • Ändert aber nix an der „Öko Bilanz“.

    :D Ist ja alles für die Imkerei. - Natur, Bestäubung, Bienen, lalala. - Von wegen Ausgleichsmasse, und so. Für Imker ist die individuelle Ökobilanz immer besser als für deren Kunden. (Nur falls Kunden kritisch werden wollen.)


    Und weil uns die Öko-Bilanz so viel Spielraum einräumt, wird jeder Finger der auf Imker zeigt schnell zum Bumerang... wie gesagt, Argumente gibt's beliebig viele, und sie können in jede Richtung gedreht werden.


    Wer will kann auch gut eine Palette Plastik-MW einpreisen, nach den paar Tausend Liter Sprit im Jahr für die meistens viel zu große Karre fragt auch keiner. Ja, manchmal braucht man sie.. und haben ist besser als brauchen.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.