Aber es sollte niemand glauben dass es Qualitativ ein Fortschritt ist wenn man wegen der Verfälschungsthematik von Wachs auf Kunststoff geht. Jeder kann einen eigenen Wachskreislauf aufbauen. Mit Kunststoff geht das nicht.
Beim Wachs kann man die Lieferkette überblicken!
Ok, Lieferkette beim Wachs, die Mittelwände kommen ausm Regal beim Händler und mit ein bischen Glück weiss man sogar von welchem Großhändler der sie Kauft.
Nach ein paar Jahren hat man evtl. genug Wachs für eine Eigenwachsumarbeitung, da ist völliges Vertrauen an den Umarbeiter angesagt, hat man ja vor ein paar Jahren gesehen, was das bedeuten kann. Kenn leider mehrere Imker die kein Eigenwachs zurückbekommen haben.
Die Mittelwände aus dem Handel bestehen aus Wachs, von, naja keine Ahnung deutsches Bienenwacd ist aber in vielen Bereichen sehr beliebt und teurer da es verhältnismässig Schadstoffarm ist.
Beim Kunstoff braucht man sein eigenes Entdeckelungswachs und hat die volle Kontrolle. Der Kunststoff der verwendet wird ist meist PE oder PP, beides Kunststoffe die super meist ohne Weichmacher verarbeitet werden und bei den typischen Waben in Lebensmittelqualität verwendet werden. Ob da mehr wirklich was ins Wachs wandert halte ich für zweifelhaft.