Hallo liebe Imker,
ich bin ja erst im 2. Jahr und daher noch dabei, alles schön lehrbuchmäßig zu erledigen. Also ist der Plan, Oxalsäure im Winter zu träufeln. Aber ob das Wetter so passen wird?
Oxalsäure soll bis spätestens Ende Dezember geträufelt werden im brutfreien Zustand und wenn die Bienentraube eng sitzt, es also kalt ist. Ob es hier in Berlin bis Ende Dezember kalt wird, weiß keiner. Oft wird es hier erst im Januar kalt. Ob die Bienen nicht schon wieder in Brut sind im Dezember, weiß keiner.
Milchsäure soll auch gut wirken und sehr gut verträglich sein. Soll bei Temperaturen zw. 9 und 15 Grad angewandt werden und wenn das Volk brutfrei ist. Beides ist genau jetzt der Fall. Da ich nur 2 Völker habe, ist es völlig schnuppe, dass ich jede Wabe ziehen und besprühen müsste. Aber die Bienen werden mehr gestört als beim Oxalsäureträufeln.
Wäre die Milchsäure jetzt daher nicht der bessere Plan als Oxalsäure irgendwann später? Mit scheint das logisch aber vom Lehrbuch abzuweichen traue ich mich nicht einfach so. Dankeschön für eure Meinungen!