Und bei einem Gerränkehersteller haben die invertierten Sirup? Ist das so eine Standardkomponente in der Getränkeherstellung?
Invertzuckersirup ist so eine Komponente, dient wohl auch zum Andicken. Viele Limonaden- oder Getränkehersteller verwenden aber auch in der Tat Zucker - und haben dafür bei entsprechender Größe eigene Lagersilos...
Ganz schlimm sind Sirupe für die Lebensmittelindustrie aber, weil die - wie vielfach schon angemerkt - über vielfach höhere HMF-Gehalte verfügen dürfen, da es für Menschen nicht so schädlich ist wie für Bienen.
ich habe früher einen 25kg Sack Zucker für 10,40€ brutto pro Sack gekauft
Das war aber schon viel früher, oder? Zu Eurozeiten solche Preise?
Solange ich das beobachte waren die Säcke immer und überall teurer als die kleinen Pakete.
Kenne ich so um 1991 so: Haushaltszucker war viel billiger, weil die Großabnehmer Säcke brauchten.
Die letzten Jahre (2018-19) gab es den Zucker im Großhandel für circa 15 Euro netto, Anfang 2020 nicht unter 17 Euro netto und aktuell glaube ich liegt der bei fast 20 Euro. Geller bot den Sack in 2019 für circ1 15,50 an exklusive Fracht und seit 2020 für 17 oder 17,50 exklusive. Zeitlich stieg der Preis in Berlin beim Discounter von 59/69 Cent auf 79/89 Cent pro Kilo im 1-kg-Pack.
Ende 2018 gab es einen rasanten Anstieg der Weltmarktpreise, angeblich wegen Missernten in Indien, erwartete Mindermengen woanders und dem zunehmen Einsatz von Zuckerrohr in Brasilien für Bio-Ethanol. Als es dann Anfang 2020 nach drei vier Monaten wieder genauso weit nach unten ging, bleiben alle Zuckeranbieter in D bei den höheren Preisen.
Interessant finde ich , das es doch wohl noch ein paar Imker gibt, die auch selbst anrühren:
2020 habe ich komplett mit Zucker (1,5 t) gefüttert. Ich bleibe dabei.
Einen Mörtelrührer mit verlängertem Quirl und Originalmotor, keine Bohrmaschine.
[...]So, nun alles Wasser rein und die Hälfte des Zuckers, einmal 2min rühren und dann den Rest Zucker nachschütten. etwa 5min Rühren, fettisch.
[...]Das funzt!
Wie schon gesagt, ich mag auch kein Wasser teuer bezahlen. Was drin ist is auch nicht immer sicher( und ich hab mal gesehen wie ein Silo mit Wasser gestreckt wurde
)
Ich rühre im 200-Liter-Fass, seit diesem Jahr mit dem Mörtelrührer und einem M14-Gewindestab als Verlängerung. Hätte ich schon längst machen sollen! Nächste Größe wäre dann ein IBC, das Fass steht aber im Keller, da kann ich auch am WE und abends rühren, es ist kühl und es gibt keine Wespen!
Naja, im Herbst 2020 wurde zum allererstenmal, seit über einem Jahrzehnt, der Zucker im Supermarkt nicht zu 0,59€ pro KG angeboten, sondern zu 0,79€ - daher rechne ich das 2021 auch das Bienenfutter im Preis anziehen wird... - Zuckerpriese scheinen momentan anzusteigen...
Hier gab es auch schon in den Jahren davor mal höhere Preise... 79 Cent war da schon länger üblich.