Hallo Gemeinde,
ich möchte Euch einen aus meiner Sicht speziellen, aber auch praktischen Vorgang beschreiben, der mir jetzt durch blöden Zufall passiert ist.
In meinem Schuppen, wo all das ganze Imkerzeugs lagert, hatte ich die abgeräumten Honigraumwaben gesammelt, auch die, die nicht vollständig sauber und die, die bereits wieder teilweise gefüllt waren. Leider auch in einem Stapel auf der Arbeitsplatte.
Jetzt ist es so, dass der Schuppen nicht so dicht ist, dass keine Bienen oder Wespen rein könnten. Und tags drauf habe ich festgestellt, dass an den Honigresten Wespen dran sind. Viele davon und keine einzige Biene. Erster Gedanke war natürlich: Ohje, wie krieg ich die Viecher hier weg, um die Waben zu sichern. Dann, nachdem keine einzige Biene dort war, habe ich mich entschieden, anstatt viele Waben wegen zu viel Rest einschmelzen zu müssen, die einfach von den Wespen leeren zu lassen. Vielleicht helfen noch ein paar Ameisen dabei, wenn sie schnell genug sind.
Frage dazu: das ist sicher keine geniale Lösung, die man bewusst wählen würde, aber kann man das so machen? Sind Nachteile zu erwarten? Hab ich was vergessen, das gravierend dagegen spricht, den Wespen was zu gönnen?
Ich bin gespannt auf Eure Sicht.
LG
Roland