Hallo Liebe Imkerforianer!
Nachdem nun der große Arbeitsaufwand für dieses Jahr durch ist, mache ich mir Gedanken über die unbefriedigende Situation mit der ausgeschnittenen Drohnenbrut.
Bislang habe ich die verdeckelte Brut ein einem alten Hobbock gesammelt, so bis 10 ausgeschnittene Rahmen drin lagen und dies dann eingeschmolzen. Trester, also stinkende Drohenreste, in der Biotonne entsorgt. Ich sag mal: das ist jetzt nicht Vergnügungssteuerpflichtig. Es stinkt, kann nur im Keller passieren, da man ja sonst alle Bienen des Dorfes anlockt, und Schade um die Bioeiweißmasse ist es auch. Leider suche ich noch nach einer besseren Methode.
Sofort ausschmelzen scheitert an der Menge, für 3 Rähmchen den Dampfwachsschmelzer wöchentlich anwerfen? Wenn ich das zunächst einfriere, schafft das dann der Dampfmeister trotzdem? Wie klopft ihr die Rahmen aus, sind da nicht ein großer Teil der Maden noch zu flüssig? Oder muss ich jede Made einzeln aus der Zelle pulen, gefroren natürlich?
Etwas ratlos und immer noch mit Ekelduft in der Nase
Eure Wiebke