Drohnenbrut wie sinnvoll verwerten

  • Guten Morgen zusammen!


    Wenn ich denn mal ein Rähmchen / größere Mengen Wildbau mit verdeckelter Drohnenbrut zu entsorgen habe, dann geht diese inkl. Wachs so wie sie ist 1:1 an die Hühner. Unter Aufsicht!

    Das dauert keine Stunde und die Waben sind, insbesondere wenn die Hühnchen drohnenbruterfahren sind, sehr gründlich zerpflückt bzw. geleert.

    Ob diese Methode bei Bienen direkt am Haus und mehreren Drohnenrahmen auch ohne Weiteres praktikabel ist, ich bezweifel` es.

    In diesem Fall würde ich die Drohnenrahmen einfrieren und sie winters bzw. im kalten Herbst früh morgens auftauen und auslegen:

    Keine irre suchenden Spürbienen, Drohnenbrut wird dennoch sinnvoll genutzt und durch den "Katalysator" Huhn kommt mensch doch noch an`s so gesunde und potenzsteigernde Eiweiß. :wink:


    Sonnige Grüße

    Patrick


    P.S.:

    Auch ich aß vereinzelt schon eine rohe und noch lebende (ja, ich bin ein Monster!) Drohnenmade, kann dem Geschmack allerdings nur wenig abgewinnen.

    Eklig isses auch nicht. Versuch macht kluch. :wink:

    Et kütt wie et kütt und et hätt noch immer jut jejange!

  • Na ja, nicht jede Kultur hält was von Schweinshax´n. Das gesündere und bekömmlichere ist sicherlich die Drohnenbrut. Ab und an mach ich mal ein Portiönchen. In Weinsoße mit Nudeln....

    Sind auch nicht anders als kleine Shrimps. Aber die sind bestimmt viel besser, weil die ja Geld kosten und weit gereist sind. Den fehlenden Salzgeschmack kann man selber nachwürzen.

    Von wegen knuspriger Milben, nach einmal überbrühen hab ich noch nie Milben gefunden. Da hält sich nix mehr fest. Dunkle Milbe auf weißem Drohn, das würde man sehen.

    Nur von Dingen reden wo man mitreden kann. Bzw. nur schlechtreden wo man weiß von was man spricht. Milliarden Asiaten können nicht alle blöd sein, bei uns wird sich noch einiges ändern...

  • Die Hühner meiner Nachbarin hatten noch nie Drohnenwaben gesehen, wussten aber direkt was damit anzufangen. 5 Minuten später war der Drohn gelutscht.

    Nicht das deinen Hühnern dieses Verhaltenschema weggezüchtet wurde;)

  • Na ja, nicht jede Kultur hält was von Schweinshax´n. Das gesündere und bekömmlichere ist sicherlich die Drohnenbrut. Ab und an mach ich mal ein Portiönchen. In Weinsoße mit Nudeln....

    Sind auch nicht anders als kleine Shrimps. Aber die sind bestimmt viel besser, weil die ja Geld kosten und weit gereist sind. Den fehlenden Salzgeschmack kann man selber nachwürzen.

    Von wegen knuspriger Milben, nach einmal überbrühen hab ich noch nie Milben gefunden. Da hält sich nix mehr fest. Dunkle Milbe auf weißem Drohn, das würde man sehen.

    Nur von Dingen reden wo man mitreden kann. Bzw. nur schlechtreden wo man weiß von was man spricht. Milliarden Asiaten können nicht alle blöd sein, bei uns wird sich noch einiges ändern...

    Hast schon recht, ich glaub hier wollte auch keiner was schlechteden, es ging mehr um den Spass am ekel. :)

    Etliche Asiaten ekeln sich uebrigens genauso davor, bevor hier der Eindruck entsteht, dass waere gang und gaebe in China & Co.

    Aber wenn du mir mal verraetst, wie du die zubereitest, oder sogar ein Rezept hast, dann koch ich vielleicht mal was schoenes fuer meine Freundin und mich. :)

  • Nur an die Feinschmeckerfraktion, die hier gerade ein Forum mit einem Chat verwechselt:

    Die Maden- und Würmerthematik ist schon zigmal durchgekaut. Mit etwas Mühe findet man wahrscheinlich sogar aussagefähige Bilder. Aufnahmen, die rase ins Forum gestellt hat...

    Gruß aus der vegetarischen Ecke ...Klaus

    Es war schon schöner auf der Welt, als ich noch den Überblick hatte. Sofie Pfister-Odermatt

  • Irgendwann kommt alles wieder. Ist doch nicht schlimm, wenn sich manche Inhalte wiederholen, oder?

    Meine Frage ist zumindest hinreichend beantwortet und selbst essen werden ich sie wohl kaum.

    Ansonsten guten Hunger!

    Gruß Wiebke

  • Ab und an mach ich mal ein Portiönchen. In Weinsoße mit Nudeln....

    Rezept bitte :) So könnte ich mir sie vorstellen; blank sind sie etwas zu säuerlich.

    Etliche Asiaten ekeln sich uebrigens genauso davor,

    Die ekeln sich auch vor Käse. Jeder Jeck ist anders und wir in Europa mögen halt keine Insekten, anderen dreht's den Magen um bei unserem Essen, so what.

    HG

    Monika


    Wir sollten immer daran denken: Im wesentlichen sind unsere Bemühungen auf eine vernünftige, fürsorgliche Pflege beschränkt. (Bruder Adam)

  • Würde mich der Frage anschließen, mit dem Zusatz wie kommen die Drohnen aus den Waben oder werden die mitgekocht und der Wachs abgeschöpft:/

  • Im Beitrag 67 steht die Frage nach einem Rezept für den Verzehr von Drohnenbrut.


    In der MDR-Fernsehsendung Hauptsache gesund wurde vor längerer Zeit die Herstellung und Darreichung von Drohnenmadensaft vorgestellt. Im Gegensatz zu den bisherigen Beiträgen dieses Themas wird er aus junger Drohnenbrut gewonnen.

    Noch bis 02.08.2019 ist dieser Beitrag in der ARD Mediathek unter folgendem Link verfügbar:

    ARD Mediathek

    In der MDR Mediathek steht dieser Beitrag unter:

    MDR Mediathek

    Im Informationsmaterial zur Hauptsache gesund-Sendung vom 08.08.2013 finden sich auf Seite 3 die Erläuterungen in Textform.

    MDR.de

    Ich habe Drohnenmadensaft als Zugabe in Organgensaft bisher nicht probiert.

    Einen allgemeinen Hinweis auf Drohnenmadensaft gibt es übrigens im Imkerforum schon unter folgender Adresse:

    Imkerforum.de

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.