Drohnenbrut wie sinnvoll verwerten

Werbung
  • ICH, würde keine Drohnen schneiden:) machs auch nicht, den Drohnen gefällt es.

    Was habt Ihr gg. Bienenmänner ? Werden bei mir auch nicht geschnitten. Nachdem die Arbeiterinnen den überwiegenden Drohnenanteil aus den WVn entsorgt hatten, wurden diese dankbar von Amsel, Meisen & Co. vor den Beuten verzehrt. Und die Drohnenwaben sind perfekte Futterspeicher für den Winter und werden im n. J. vor (!) der Bestiftung ausgeschnitten.


    Der Bien weiß schon, wofür die Drohnen gut sind.

    und warum vor der Bestiftung? Nach der Verdeckelung macht mehr Sinn

  • Werbung
  • Vor der Bestiftung, damit das Wabenmaterial in der Saison neu ist, ohne gute Genetik am Fliegen zu hindern.

    Imkern im Spannungsfeld zwischen Hoffnung und resignativer Reife

  • Nabend,

    Die Drohnenbrut kann man auch ganz toll im Forellenpuff veredeln. Ansonsten bekommen meine Hühner die frisch. Aber mal aus Neugierde, wie viel Wachs erntet ihr den aus den geschnittenen Drohnen? Lohnt der Sackstand?


    Gruß Henry

  • Ich habe bis auf diesem Jahr immer die Drohnenwaben nach dem Entdeckeln entnommen.

    Forellen, Hühner, Fledermausaufzuchtstationen, Schweine, Kois, Varroen lieben Drohnenmaden.

    Für mich die beste natürliche Varroareduzierung und spart eine Verdopplung der Varroazahl im Monat.

    Eine wertvoller Zeitvorteil.

    Ferner liefert mir der Drohnenrahmen wertvollen unbelasteten Wachs.

    Leider ist das mit der Lagerung und Entsorgung eine unschöne Angelegenheit.

    Daher versuche ich möglichst schnell die Waben auszuschmelzen.

  • Eine wertvoller Zeitvorteil.

    Dann nutz ihn doch bitte, bitte mal dafür, deine Texte noch mal zu lesen und zu korrigieren, damit nicht ständig sowas dabei rumkommt:

    Ich habe bis auf diesem Jahr immer die Drohnenwaben nach dem Entdeckeln entnommen.

    unbelasteten Wachs.

    ...

    zum bessern Verständnis für die Anfänger und zur Nervenschonung für die schon etwas länger imkernden.

  • Werbung
  • Nabend,

    Die Drohnenbrut kann man auch ganz toll im Forellenpuff veredeln. Ansonsten bekommen meine Hühner die frisch. Aber mal aus Neugierde, wie viel Wachs erntet ihr den aus den geschnittenen Drohnen? Lohnt der Sackstand?


    Gruß Henry

    Wie das? Die Larven sind viel zu weich um sie direkt anzuködern. Machst du daraus einen Teig?

  • Leider krankt meistens die Ausschmelzerei an Dampferzeugern mit zu wenig Power.

    Diese Tapetenablöser haben mich ewig genervt, bis ich mir dann was Ordentliches zugelegt habe. Seitdem ist Einschmelzen eine kleine Randerscheinung. Jetzt brauche ich nur noch eine Alternative zum Rähmchen abkratzen. :/

  • Leider krankt meistens die Ausschmelzerei an Dampferzeugern mit zu wenig Power.

    Diese Tapetenablöser haben mich ewig genervt, bis ich mir dann was Ordentliches zugelegt habe. Seitdem ist Einschmelzen eine kleine Randerscheinung. Jetzt brauche ich nur noch eine Alternative zum Rähmchen abkratzen. :/

    Wenn sie noch Heiß sind hilft der Kärcher mit Dreckfräse in einer abgelegenen Gartenecke wirklich weiter.

  • Ich geb sie meinem Nachbarn für die Hühner. Einfrieren ist mir zu dreckig im Gefrierfach. Die Reste schmeiß ich in den Dampfwachschmelzer mit den anderen Rähmchen. Aber dieses Jahr waren die Vögel so schnell, daß manche schon leer waren, bevor ich sie dem Nachbarn geben konnte. Rähmchen abkratzen dauert nicht wirklich lange, wenn der Kram noch warm ist.

  • Werbung
  • Leider krankt meistens die Ausschmelzerei an Dampferzeugern mit zu wenig Power.

    Diese Tapetenablöser haben mich ewig genervt, bis ich mir dann was Ordentliches zugelegt habe. Seitdem ist Einschmelzen eine kleine Randerscheinung. Jetzt brauche ich nur noch eine Alternative zum Rähmchen abkratzen. :/

    Hi black.peterle,


    bei dem Gerät mit mehr Power, sparst du da jetzt Zeit oder ist die Wachsausbeute höher?

    Und darf man wissen, welches Gerät das ist?

    Danke und VG

    Axel

    המילה היא כמו הדבורה. יש לו דבש ועוקץ

    „Das Wort gleicht der Biene: Sie hat Honig und Stachel.“ (aus dem Talmud)

  • Leider krankt meistens die Ausschmelzerei an Dampferzeugern mit zu wenig Power.

    Diese Tapetenablöser haben mich ewig genervt, bis ich mir dann was Ordentliches zugelegt habe. Seitdem ist Einschmelzen eine kleine Randerscheinung. Jetzt brauche ich nur noch eine Alternative zum Rähmchen abkratzen.

    Du hast zwar rechter als Recht:), du darfst aber doch nicht die Fummler vom fummeln abhalten.

    Zitat

    Diese Tapetenablöser haben mich ewig genervt, bis ich mir dann was Ordentliches zugelegt habe


    MMmmmhhh! um nicht zu sagen Murkserei

    Das, was du sicher weisst, hält dich vom Lernen ab.


    Richtige Auslese und exaktes Verpaaren, ist das Ruder mit dem das Schiff auf Kurs gehalten wird.

    Paul Jungels


    https://www.bienen-plus.de/

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.