Wir haben die letzten Tage LD Kruz mit 85% AS gemacht. Dieses Jahr zeigt sich ein erstaunlich massiver Befall. Es fallen mehrere 1000 Milben/Volk. Den natürlichen Fall hatte ich vorher nicht gecheckt. Wir sind zwar ein bisschen spät dran, aber so massiv hatte ich es dieses Jahr nicht erwartet.
Milbenbefall 2019
-
-
Moin.
Habe das erste mal die Königinnen gekäfigt und dann brutfrei bedampft. Einige haben „fast keinen“ Milbenfall. Die Starter haben normalen Milbenfall wie die letzten Jahre nach Ameisensäure auch. Mache mir etwas Sorgen um die wenig Milbenvölker. Muss ich noch einmal behandeln und gucken ob was falsch gelaufen ist, oder haben die Völker, wo die Königin mit VarControl gekäfigt wurde, generell viel weniger Milben als Völker die nicht brutfrei mit AS behandelt werden?
-
Das ist jetzt leider schlecht zu sagen, da sehr viele Einflüsse für den Milbenbefall verantwortlich sein können.
Unabhängig vom Qualfaktor, auch wenn es blöd klingt, wenn du dir bei einer neuen Variante unsicher bist, probiert doch an einem Verdachtsfall zusätzlich deine alte Methode aus.
Besser ist es wohl ohne nochmal Säure irgendwo reinzukippen, den Befall auf den Bienen nach einer der bekannten Methoden zu ermitteln und Brutzellen zu öffnen, um den Befall in den Zellen zu sehen.
Zum wie, was und wieviel schau mal in den zahlreichen VSH/Milben Diskussionsthreads.
Liebe Grüße Bernd.
-
Besser ist es wohl ohne nochmal Säure irgendwo reinzukippen, den Befall auf den Bienen nach einer der bekannten Methoden zu ermitteln und Brutzellen zu öffnen, um den Befall in den Zellen zu sehen.
Das ist glaube ich nicht jedermanns Sache mitten in der Umstellung auf Winterbienen Brutzellen zu brechen um VSH-Analysen zu machen. Deinen Eifer in allen Ehren, aber Ende August ist ein zu sensibler Zeitpunkt um in so ein Thema einzusteigen
-
Du kennst seine Vorgeschichte nicht
Der Bernd macht alles richtig.
-
um VSH-Analysen zu machen
Das hat Bernd auch nirgendwo geschrieben.
-
Am Sonntag ist der letzte Stand mit der AS Behandlung dran.
Irgendwie habe ich ein schlechtes Gewissen, weil bei mir so wenig Varroen gefallen sind.
Um mein Gewissen zu beruhigen, werde ich testweise nochmal einige Völker prüfen.
Einige wenige Ausreisser waren ja dabei.
-
um VSH-Analysen zu machen
Das hat Bernd auch nirgendwo geschrieben.
Ok, dann halte ich eben das Ende vom August für einen ungünstigen Moment noch groß im Brutnest rumzurühren und das hat d2dum definitv als Analysemethode vorgeschlagen. Und da hat er sehr wohl auf VSH verwiesen.
-
rumzurühren
hat er nicht vorgeschlagen
-
Puh Leute, nicht zanken.
Auch wenn ich im Bereich VSH unterwegs bin, war in dem Posting von mir keine Rede von VSH.
Es gab einzig ein Hinweis über die nach meiner Erkenntnis sicherste Methode zur Befallsermittlung. Das die mit Methoden korrelliert die im Bereich VSH angewendet werden, lässt sich schlecht leugnen, denn da wollen wir ja auch eine präzisere Aussage über den Befall der Varroa haben.
Liebe Grüße Bernd.
-
-
Puh Leute, nicht zanken.
Auch wenn ich im Bereich VSH unterwegs bin, war in dem Posting von mir keine Rede von VSH.
Natürlich hast du VSH erwähnt. Alle Bestrebungen der VSH'ler in Ehren, aber in den Berichten sitzen dutzende Aktive und prokeln hunderte Puppen aus den Waben, das meinte ich mit rumrühren.
-
Na dann kippe du lieber immer weiter und weiter deine Säuren in die Völker. Meinst du das ist natürlicher als schnell mal 200 Puppen zu ziehen und z.B. 8 Milben zu finden? 4% Brutbefall!
Und jetzt?
-
luffi Pack mal den Sarkasmus zur Seite. Ich will doch keinen Angriff auf euch VSH'ler starten. Aber d2dum rät c.valentin (Neuimker wie ich, wenn man das IF-Eintrittsdatum annimmt) es jetzt mit VSH-Methoden zu versuchen.
Bei mir würde es nicht klappen
Zitatschnell mal 200 Puppen zu ziehen, was dir sicher locker von der Hand geht. Und in Beverungen kann ein kalter Herbst auch schneller und heftiger kommen als in Mittelfranken. Da er sowieso bedampft, würde ich die Milbenvölker einfach im Block weiter bedampfen. Was ja schon erheblich schonender als die AS-Behandlung ist.
Es war im Übrigen absolut ernst gemeint, als ich sagte
ZitatBestrebungen der VSH'ler in Ehren
-
Ja ich rate auch Neuimkern zu sicheren Methoden, definitiv. Warum soll ich erst empfehlen, mache es falsch, um es später richtig zu machen. Diese Logik verschliesst sich mir.
Und ja du hast recht, ich habe doch VSH erwähnt, aber nicht um des VSH Willen, sondern um besser bei einer Suche, was und wie ermittelt man mit welchen Methoden den aufsitzenden Befall von Milben auf Bienen, finden zu können.
Es ging mir nicht darum, das ein Neuimker sofort im VSH Umfeld sich betätigen soll. Können kann er schon, ich werde keinem von abraten, doch schwerer ist es alle mal, da das Wissen über Imkergrundkenntnisse und reines Kopieren drüber hinaus geht.
Ich nehme an, das wir auch etwas aneinander vorbei reden und im Grunde wohl ähnliches Gedankengut hatten, doch Schwarz weiß formuliert dann doch anders wirkte.
Und ja ich geb dir recht, man sollte erst einmal grundfeste Kenntnisse des imkerlichen Handwerk besitzen.
Liebe Grüße Bernd.