HaroldBerlin : Der Schlüssel sowohl zum Schleudern, als auch zum Pressen liegt in der Temperatur des Heidehonigs.
Mein Vorschlag zur Vorgehensweise ist der, daß Du einen Segeberger "Wärmemeister" mit einer Styroporplatte so umbaust, daß Du Deine Zanderzargen damit erwärmen kannst. Das muß aber auch vorsichtig/langsam passieren und den Zargenturm regelmäßig umstapeln. Wenn Du Pech hast, kann Dir der Honig in die Heizspirale tropfen.
Kalten Heidehonig kriegst Du nicht aus den Waben.
Was mir noch einfällt: Die Waben musen (zerkleinern) und dann im Wärmeschrank bis an 40 Grad erwärmen und pressen.
Viel Geduld wünscht... Klaus