Hallo,
ich bin dieses Jahr etwas verzweifelt, was den Wassergehalt meines Honigs angeht: Schon die Frühjahrsernte lag zwischen 18 und 20%, gut dachte ich, den krieg ich schnell weg. Nun der Sommer: Aus komplett verdeckelten Waben habe ich heute Honig mit 22% (!) Wassergehalt geschleudert. Er war sehr hell und ist vom Geschmack her auch recht deutlich Akazie, insofern ist der auch schon länger in den Waben.
In den letzten Jahren war es nie so dramatisch, richtig “trockenen” Honig hatte ich aber noch nie.
Nun meine Frage: Geht es anderen Dadantimkern (Holzbeuten) genauso? Ich kann mir nicht erklären, was genau ich falsch mache, die Völker sind stark, die Honigmenge und -Qualität ist super, nur der Wassergehalt stimmt nicht. Ich habe im Schnitt zwei HR während der Saison auf den Völkern, erweitert wird, wenn der erste HR ca. zur Hälfte bis 2/3 gefüllt ist. Würde mich sehr freuen, wenn andere hier ihre Erfahrungen mit mir teilen.
Noch ein Hinweis: die letzten zwei Wochen war es hier in Hamburg sehr feucht und kühl - vielleicht war das auch ein Problem?
VG