Mein erster Honig

  • Hallo Zusammen,


    nach meinem ersten (bei uns in der Gegend sehr schlechtem) Imkerfrühjahr hat sich die letzten 2 bis 3 Wochen jetzt dann endlich mal was getan. Ich habe in meinen 2 Völkern einige volle Waben mit schönem hellbraunen Honig. Da ich auf einer Wiese am Waldrand mit vielen Kastanienbäumen imkere und der Honig auch etwas bitter schmeckt, vermute ich mal das es sich hierbei größtenteils um Edelkastanienhonig handelt.

    Die Honigwaben sind erst zu 1/5 verdeckelt, aber mein Refraktometer sagt bei 5 Proben bereits zwischen 15 und 16%. Sollte ich warten bis der Honig weiter verdeckelt ist oder kann ich schon schleudern ?

    In den letzten Tagen kommen immer mehr Zellen mit richtig dunkelbraunem Honig hinzu. Ich vermute dass es sich hierbei um Waldtracht handelt. Lohnt es sich nach dem schleudern, so spät noch einen neuen Honigraum aufzusetzen oder soll ich lieber nicht schleudern und warten bis die Bienen die Waldtracht mit zum Kastanienhonig einlagern ?

  • Ich würde noch warten, so lange wie noch Platz im honigraum ist. Jetzt schon die paar Waben Schleudern bei nur zwei Völkern, da hast du mehr Arbeit mit putzen als Honig. Varia auf jeden Fall im Blick behalten, sollte aber in der Regel noch kein Problem darstellen.

  • Also Sortenhonig brauch ich erstmal keinen. Da es mein erstes Imkerjahr ist, möchte ich einfach nur mal Honig. Egal ob Misch oder Sortenhonig.

    Muss man Edelkastanienhonig rühren oder kann man direkt abfüllen ?


    Wie lange kann ich die Honigräume drauf lassen ? 1. Augustwoche ?

  • Wie lange kann ich die Honigräume drauf lassen ? 1. Augustwoche ?

    Beobachte einfach die Fluglöcher (wenn Du keine Stockwage hast, wie ich auch).
    Wenn über 2-3 Tage bei gutem Wetter wenig bis kein Flugbetrieb ist, sollte die Tracht normal vorbei sein. Dann abschleudern.

  • Wenn den Refraktometer "kalibriert" ist, würde ich den Honig schleudern, gerade in Anbetracht der wohl eintretenden Waldtracht.

    Mach doch sicherheitshalber noch die Spritzprobe.

    Nach dem schleudern sofort wieder drauf mit dem HR.

    Freier Imker

    Ohne DIB oder Verein

    Nicht vorbelastet

    Offen für alle Anregungen

  • Wie lange kann ich die Honigräume drauf lassen ? 1. Augustwoche ?

    Beobachte einfach die Fluglöcher (wenn Du keine Stockwage hast, wie ich auch).
    Wenn über 2-3 Tage bei gutem Wetter wenig bis kein Flugbetrieb ist, sollte die Tracht normal vorbei sein. Dann abschleudern.

    Mache ich genau so.

    Das ist bei uns in der Gegend meistens Ende Juli/Anfang September.

    Ritzbert da liegst du um den 01. August recht gut...

    Freier Imker

    Ohne DIB oder Verein

    Nicht vorbelastet

    Offen für alle Anregungen

  • Könnte ich mir gut vorstellen.

    Schmeck doch mal mit dem Finger vorsichtig rein, mache ich auch so. Waldtracht kannst du gut rausschmecken.

    Freier Imker

    Ohne DIB oder Verein

    Nicht vorbelastet

    Offen für alle Anregungen

  • Hallo in die Runde,

    beim Trachtmeldedienst melden hier eigentlich alle Stockwaagen Abnahmen. Je nach dem ob du im hinteren oder vorderen Murgtal wohnst würde auch mal probieren, nicht dass es noch nach Kirsche schmeckt=O. Wir hatten dieses Jahr an den Kirschen große Probleme mit der Kirschessigfliege und am Kirschbaum im Garten waren auch schon die ersten Bienen zugange.


    Viele Grüße

    Meike

  • Ich wohne recht weit "vorne" :) Michelbach um genau zu sein.

    merops: kommst du aus der Gegend? Wenn ja, hast du ein Tipp für die Tracht an meinem Standort ?

    Ich konnte leider keine Stockwaagen im Raum Murgtal finden. Hast du einen Link ?


    Grüße

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!

Amazon-Wunschliste, PayPal an office@hartmut-ebert.de, Weitere Informationen

Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.