Ich habe an mehreren Tagen beobachtet, dass eine große Anzahl an Bienen in Reihen (gestern geometrisch perfekt, heute nicht so ganz) auf der Beutenvorderseite stehen und den Kopf nach unten halten. Wisst ihr das zu deuten, was machen die Bienen?
Bienen in Reihen auf der Beutenvorderseite
-
-
Schau mal genau hin, die fächern bestimmt.
Liebe Grüße Bernd
-
Die Fächern tatsächlich, aber warum an der Stelle? Entlang des Einfluglochs verstehe ich das ja, aber auf der Vorderseite so weit oben?
-
wie warm war es zu dem Zeitpunkt?
Ich sag hestern aehnliches Verhalten bei 33°C vor einem meiner Flugloecher aber die haben bei mit wie verrueckt ventilliert, genauso wie hier auf dem Bild standen sie parallel.
-
Erzähle uns was zu diesem Volk
War es geschwärmt?
Warum ist das Flugloch eingeengt?
-
Aktuell 27° C.
-
Evt ist die Beutenvorderwand durch Sonneneinstrahlung sehr warm und mit dem gefächerten Luftzug wollen sie diese runterkühlen.
Machen die bei mir auch seit 2 Tagen.
Liebe Grüße Bernd.
-
aber warum an der Stelle?
Ich denke die hocken auf der Beutenwand wegen Platzmangel. Haettest Du ein laengeres horizontales anflugbrett, wuerden sie alle auf diesem Brett stehen.
Bei meiner Golzbeute haben sie ca 5 cm Platz auf dem Brett und das nutzen sie auch.
-
Ich habe zum bsp. ein 30cm Anflugbrett und das nutzen sie nicht dafür, sondern sind genauso an der Vorderfront aufgereiht.
Plus natürlich die kleine Meute Fluglochfächerer. Alles andere was sich langweilt hängt im Trommelraum am ASG herab.
Liebe Grüße Bernd.
-
Danke für die Antworten, werde ein Anflugbrett ergänzen!
-
-
-
Anni : für mich ist das Flugloch breit offen. Die Fächern einfach Kühlluft.
Nein, da ist ein Keil drin ( daher wohl das Fächern)
-
geometrisch perfekt
liegt daran, dass sie in der Vorlesung "Strömungsmechanik" für Drittsemester gut aufgepasst haben ...
-
Ja der ist etwas merkwürdig eingelegt, aber trotzdem auf fast volle Breite offen. (Weber Standard DD)
Liebe Grüße Bernd