Hallo zusammen,
ich möchte Eure Erfahrungen und Ratschläge zum Thema TBE in Verbindung mit Honigernte.
Letztes Jahr hab ich bei meinen Völkern erstmals eine komplette TBE durchgeführt. Alle Rähmchen raus, neue MW rein. Volk abgekehrt und die Futtertasche mit 1:1 Futter voll gemacht. Honigräume wieder drauf. Die Völker haben alle zügig innerhalb einer Woche neu ausgebaut und nach ein paar Tagen ein kleines neues Brutnest angelegt. Eine Woche später kam ich mit Bienenfluchten und hab die Honigernte eingeleitet. (War so um die 1./2. Woche im Juli)
Problem war, dass die Bienen nicht wirklich gut über die Fluchten aus den Honigrräumen gegangen sind. Hatte die Fluchten eingelegt und 24 Stunden später die Honigräume weggenommen. Es waren deutlich weniger Bienen in den Honigräumen aber immer noch zu viele. Also bei allen Völkern die Honigrähmchen abkehren. War ne heftige Aktion... Räuberei ect.
Das macht man gut bei 1-2 Völkern aber nicht bei 20 und mehr...
Lag das evtl. daran, dass durch die kleine Brutnester der Geruch nicht stark genug war?
Oder hätte ich einfach einen Tag länger warten müssen..
Ich möchte dieses Jahr eigentlich wieder auf ähnliche Weise die TBE machen und eine Woche später den Honig ernten.
Oder wäre es geschickter zuerst den Honig zu ernten und danach die TBE zu machen?
Bin gespannt auf Eure Erfahrungen und Hinweise. Danke
Gruss immen_hannes