Hallo Zusammen
Zur vorgeschichte;
Nach 3 Tagen Kellerhaft( mit Zuckerwasser aus Schraubglas gefüttert) habe ich meine 6, je1.5 Kg schweren Kunstschwärme in 12er Dadant Blatt Bruten einlogiert und anschliessend Täglich mit Futtersirup 1:1 500ml gefüttert, nach 6 Tagen ca 19.00uhr habe ich die Oxalsäurebehandlung mit Oxavur gemacht, bei der Beute nr. 5 ist mir verglichen mit den anderen aufgefallen das nur etwa halb soviele Bienen da sind, kaum Futter , ca 15 tote Bienen lagen im Gras, ( räuberei?) Die KÖ war noch da und ca 1.5 Waben ausgebaut Anschliessend habe ich das Flugloch welches bei allen ca 4cm breit und 2.5cm hoch war verkleinert auf 2 Bienenbreite.
Heute abend, 2 Tage später habe ich nach 22.00 uhr durch die Plastikfolie gesehen dass sich vielleicht noch 50 Bienen in der Beute befinden.
Finde irgendwie keine für mich Plausible erklärung das die Kö noch da war, aber kaum tote Bienen bei Räuberei vor der Beute lagen...
Können die Verkleinerten Fluglöcher zum problem werden? Nächste Woche wird es bei uns über 35c, die Beuten haben bis Mittags Sonne, da ich jedoch die Fluglöcher stark verkleinert habe mache ich mir Sorgen wegen der Ventilation, momentan habe ich Schaumstoffstreifen im Flugloch eingesetzt, ich hätte die möglichkeit einen teil des Schaumstoffstreifens durch Fliegengitter zu ersetzen, kann ich das bedenkenlos machen?
Meine Beuten haben im Boden lüftungsgitter.
Vielen dank für eure Hilfe.
Gruss Stefan