Dadant Brutraum verhonigt

  • Hallo

    Ich Imkere auf Dadant US 10
    Da ich 2 Wochen im Urlaub war und deswegen meine Vater die Durchsichten machte gab er ihnen im Brutraum zuviele Waben .(zum Teil 10 Waben )

    jetzt sah ich das alles verhonigt ist und kaum noch Platz für Brut ist .
    Was kann man machen ?

    Hätte daran gedacht die verhonigten Brutwaben hinter das Schied zu setzen und frische Waben zu geben .
    Die verhonigten Waben sollten dann umgetragen werden in den Honigraum oder?


    Freue mich auf eure Tipps



    mfg

  • Ein Umtragen von hinter dem Schied in den Honigraum darf man nicht erwarten. Warum sollten die Bienen das auch tun?

    Folgendes Vorgehen ist sinnvoll: Alle nicht bebrüteten verhonigten Waben hinter das Schied hängen. Nach und nach Mittelwände geben (aber nur einzeln und warten, bis sie bebrütet werden). Reichlich Platz im Honigraum schaffen.

    I never loose - either I win or I learn (Nelson Mandela)

  • Ja wenn du keine hast, geht es ja leider nicht anders. Die werden sie ausbauen und dann den Honig hochtragen. Dann ist unten auch wieder Platz zum stiften. Oder du schleuderst die verhonigten BW,wenn es mit deiner Schleuder geht.

  • Gib den Hr mit Mittelwände und füttere dünn, wenn die oben sind und 2-3 ausgebaut haben (und endlich Tracht kommt;() kannst aufhören zu Füttern, die 3 Schleuderst halt nicht... wird aber nicht viel drinn sein, im Auge behalten, lagern die nennenstwert ein, noch dünner füttern.

    Normaler Weise gehen die alleine hoch und bauen aus, dafür muss das Volk das auch können, UND Tracht muss sein.

    Langt dir des?

    Kannst auch warten bis die das von alleine machen, dann bekommst garantiert keinen Zuckerhonig.

    Bleib cool, hier ist war auch keine Tracht.......

    Das, was du sicher weisst, hält dich vom Lernen ab.


    Richtige Auslese und exaktes Verpaaren, ist das Ruder mit dem das Schiff auf Kurs gehalten wird.

    Paul Jungels


    https://www.bienen-plus.de/

  • Über mangelnde Tracht kann ich garnicht klagen: was da drin ist, haben die eingetragen (hauptsächlich wohl vor dem Kälteeinbruch) und heute fliegen sie schon wieder fleißig.


    Der Grund für den Honigkranz ist anderswo zu suchen. Nicht auf meinem Mist gewachsen ist aber letztlich egal und nun ein klarer Fall von isso. Nur muss ich irgendwie mit der Situation umgehen und das möglichst ohne dass dem Neuling gleich ein Schwarm rausgeht...


    Insofern: vielen lieben Dank! Ich werde mich erstmal an Post #4 halten (mit Mittelwänden), mich in Geduld üben und schauen, ob sie hoch gehen.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.