Hallo zusammen!
Ich habe dieses Jahr mehrere Ableger erstellt und mache mir schon mal Gedanken über die Entmilbung. Ich habe die Ableger bei Erstellung bewusst nicht entmilbt, da ich noch auf Honigertrag aus den Ablegern hoffe.
Da ich AS nicht nutzen will, möchte ich die Entmilbung per Teilen und Behandeln mit OX machen. Bei einem Wirtschaftsvolk sind ja genug Bienen in der Kiste, dass sowohl der Flugling, auch auch der Brutling genug Bienen für die Weiterentwicklung haben werden (zumindest für die Dauer der Behandlung 21 Tage + X). Wie ist dass denn mit Ablegern? Auf wie vielen Gassen sollten diese sitzen, damit TuB funktioniert?
Ich könnte mir sonst vorstellen, dass ich bei kleinen Einheiten zuerst TuB "normal" starte, und am Folgetag die Fluglinge und die Brutlinge zusammenlege (zweiter Stand ist vorhanden, daher sollten die Bienen auch nicht zurück fliegen). Dann sollten die Einheiten jeweils auch groß genug sein, um überwinterungsfähig zu werden, und somit hätte ich aus 2 Ablegern, die ich zusammensetze auch wieder zwei Ableger gemacht. Würde das gehen?
Nur stellt sich mir dann die Frage, wie ich mit den Königinnen der Fluglinge verfahre. Nehme ich beim Zusammensetzen die Königin raus, die mir weniger gefällt, oder lasse ich die Bienen entscheiden, welche Kö sie behalten wollen? Kellerhaft wird wohl nicht nötig sein, oder?