Hi Shenja,
ich kenne dieses Verhalten leider aus eigener Erfahrung.
Da ich ebenfalls mit Dadant mod 12 imkere, hier meine Sicht:
Dieses Frühjahr war es wegen der wechselhaften Wetterlage schwer, die Völker optimal zu führen.
Das hat auch bei mir dazu geführt, daß ich teilweise zu schnell Mittelwände zugegeben habe, mitunter kam ich auch noch zu spät mit den ersten Honigräumen. Resultat ist dann vergleichbar wie bei Dir, und ich hatte teilweise die verhonigten Bruträume. Und zwar sowohl bei jungen wie auch bei erfahreneren Königinnen.
Ich würde bei mir keine verhonigten Brutrahmen in die Honigräume hängen. Einfach aus hygienischen Gründen, ich ernte keinen Honig aus Brutwaben.
Stattdessen hänge ich die verhonigten Waben hinter das Schied. Die Bienen begreifen das Signal ganz gut und tragen den Honig um. Da gilt es dann natürlich, den Brutraum mit Bedacht zu führen, damit der Honig nach ober wandert. Also nur 1 zusätzliche Mittelwand (ggfs. bereits ausgebaut) für die Königin und dann erst einmal sehen, ob sie die auch annimmt und stiftet. Wenn die hinter das Schied getragenen Waben leer sind (das dauert meist nur so 1 Woche) , entnehmen ich sie.
Wenn die Bienen trotz dieser Maßnahme weiterhin nur in den Brutraum eintragen, würde ich auch umweiseln.
Ich hoffe, das hilft Dir weiter.
Grüße,
Chris