Hallo,
da es ja dieses Jahr die erste Honigernte wird, bin ich noch am Überlegen, wie der genau Ablauf ist.
Da noch keine fertigen ausgebauten Honigraumrähmchen da waren, müsste alles noch gebaut werden.
Bis jetzt sind nur ganz kleine Flächen verdeckelt. Die Rapsfelder sind in der letzten Blüte, also wird die große Tracht demnächst vorbei sein.
Ist es so, dass der Honig dann relativ schnell weniger Wassergahlt hat? Bis jetzt liegt er noch bei über 20% laut Refraktometer.
Laut Aussage beim Imkerkurs kristallisiert der Rapshonig schnell in den Waben aus?!
Kann man auch Rähmchen schleudern, die nur halb ausgebaut sind? Oder lässt man die dann drin, so dass sie mit anderem Honig gefüllt werden?
Oder ist dann immer noch das Problem, dass der kleinere Teil Rapshonig auskristallisiert, wenn er weniger Wassergehalt hat?
Wenn jetzt ein Honigraum fast komplett gefüllt ist, sollte man vermutlich keinen neuen mehr aufsetzen oder? Sonst wird es nur zu weit verteilt oder?
Ich hoffe, ich konnte mein Problem verständlich erklären. Ist eben die erste Ernte.
Vielleicht kann ja jemand mal seinen Ablauf für die Frühtrachternte schreiben?
Geimkert wird mit Dadant Halbzagen für Honig.
Danke und Gruß
Thorsten